Frage an Ina Korter von Marie W. bezüglich Bildung und Erziehung
Sehr geehrte Frau Korter,
laut Zeitungsberichten plant die künftige Koalition evtl. das "Sitzenbleiben" abzuschaffen. Grundsätzlich finde ich die Idee, die Idee, die Kinder mit Schwierigkeiten mitzunehmen und ihnen Gelgenheit zu geben, Dinge nachzuholen und dabei aber in Ihrem Umfeld zu bleiben, sehr gut.
Nur denke ich, wird da das Pferd von hinten aufgezäumt.
Diese Kinder brauchen mehr pädagogische Unterstützung. Wenn die Schulen Personal bekämen, um diesen Kindern punktuell, konkret und intensiv zu helfen (nennen sie es Nachhilfe, Förderunterricht oder anders), dann könnte man einige Mißstände beseitigen und in vielen Fällen Sitzenbleiben vermeiden.
Wenn Sie dafür Geld investieren, werden später Früchte geerntet werden können.
Wenn man aber jetzt, den Lehrern zumutet, noch mehr aufzufangen und auszugleichen: wie sollen die das leisten? Ich finde, sie machen einen großartigen Job, der sehr an den Nerven zehrt. Und sie sind in der Regel weder als Sonderpädagogen ausgebildet (um mit den Integrationskindern umzugehen), noch können sie die Hektik und Unruhe unserer Zeit im Klassenzimmer auffangen. Es ist jetzt schon zu viel.
Und was mutet man den Kindern zu? Die, die Schwierigkeiten haben und die nicht motiviert werden können, schleift man durch bis sie einen miserablen Abschluß haben und dann im Arbeitsmarkt scheitern? und den Kindern, denen es leichter fällt? Die lernen weniger und kaspern rum, weil sie sich langweilen.
Bitte!!!! Investieren Sie in pädagogisches Personal!!!!
Lehrer sind keine Alleskönner und Kinder sind eben sehr unterschiedlich.
Mit freundlichem Gruß
Marie Wirtz
(Ich bin Mutter von zwei Schulkindern, ich bin nicht Lehrerin!, sondern im Verwaltungsbereich tätig)
Sehr geehrte Frau Wirtz,
Vielen dank für Ihre Mail.
Ich kann Ihre Bedenken sehr gut verstehen. Bedenken gibt es aber auch von vielen Seiten zu den negativen Folgen des Sitzenbleibens. (Kinder fühlen sich als Verlierer, müssen ihren Klassenverband verlassen und kommen als Verlierer in eine neue Klasse, sie sind dann in der Regel älter als die anderen Schüler,...) Natürlich müssen die Schulen Konzepte entwickeln, mit welchen Maßnahmen das Scheitern der Kinder verhindert werden soll. Dazu haben viele Schulen bereits gute Instrumente entwickelt, beginnend mit mehr innerer Differenzierung in den Klassen - also Aufgabenstellungen mit unterschiedlichem Anforderungsniveau, mehr leistungsgemischten Gruppen, in denen Aufgaben gemeinsam bewältigt werden und Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig unterstützen, bis hin zu besonderen Hilfestellungen und Förderungen, mit denen Lernrückstände oder Probleme angegangen werden können oder Versetzung auf Probe, usw. Eine bessere Unterstützung durch Fachpersonal ist dafür hilfreich, mehr Fortbildungen für die Lehrkräfte sind notwendig. Das Sitzenbleiben kostet immens viel Geld, diese Ressourcen sollten wir besser in die Förderung der Kinder stecken. Ich werde diese Ziele für Die Grünen weiter verfolgen, damit mehr Kinder am Erfolg lernen und nicht durch Misserfolg demotiviert werden.
Freundliche Grüße von Ina Korter