In wie fern möchten sie den öffentlichen Verkehr ausbauen, explizit im Raum Südbaden (Baden Württemberg)?
Wenn ich von Donaueschingen mit dem Zug zu meiner Familie nach Schwäbisch Gmünd fahren möchte muss ich bis zu 5 mal umsteigen und das ist für 200km zu viel. Wie wäre ihr Vorschlag das Zug- /Busnetz weiter auszubauen und zu verbessern?

Mein Vorschlag bzgl. des ÖPNV - gerade auch im eher ländlichen Gebiet, ist eine Umstrukturierung der aktuellen Bus- und Bahnlinien. Eine höhere Taktung einerseits, als auch das Vermeiden von vielen Halts in kleineren Ortschaften.
Da wäre es sinnvoller, wenn in den Ortschaften ein Kleinbus die Rund macht und zu den Zeiten, an denen der Durchgangsbus oder die Bahn ankommt/abfährt ein gemeinsames Warten (zu häufig kommt es vor, das Busse die zu früh erscheinen ohne Wartezeit weiter fahren). Die Haltezeiten von Bahnlinien sollten wieder erhöht werden, um realistische Ein- und Aussteigedauern abzubilden.
Ich halte die Umsteigeanzahl eher dann für ein Problem, wenn auf Grund von zu langer Wartezeiten – auf Grund von zu langsamer Taktung die einzelnen Zwischenwartezeiten > 15 Minuten sind. Das kumuliert sich viel zu oft zu Stunden.
Wenn eine Reise von 200 km mit den öffentlichen Verkehrsmitteln länger als zweieinhalb Stunden dauert, ist es schwer Mitmenschen zu erklären, warum öffentliche Verkehrsmittel besser sind, als eigene PKW.
Wenn ich mir die aktuellen Verbindungen von Donaueschingen nach Schwäbisch Gmünd ansehe, gibt es 2 Varianten:
- Die langsame (etwa 4 Stunden) mit einmal Umsteigen in Karlsruhe (Gesamtwartezeit ca. 18 Minuten)
- Die etwas schnellere (etwa 3 Stunden 20 Minuten) mit zwei Umstiegen in Tuttlingen und Stuttgart (Gesamtwartezeit ca. 30 Minuten)
Allerdings gibt es auch viele ehemalige Strecken, bei denen die Gleise abgebaut wurden. Möglicherweise wären beim neu Begleisen bzw. beim Wiederherstellen, effektivere Fahrten möglich.