Sehr geehrte Frau Reichinnek, wie stehen Sie zur aktuellen Situation in Kitas, der chronischen mangelden personellen Situation und fehlender Medienkompetenz der Fachkräfte?
Wollen Sie die lange und unterbezahlte Ausbildung attraktiver für Junge Leute machen und aufgrund der aktuellen Arbeitsbedingungen besser bezahlen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit, Mühen und Antwort.

Liebe Frau K.
seit Jahren fordere ich im Bundestag, dass der Bundeskanzler zu einem Kita-Gipfel einladen soll, bei dem alle relevanten Akteure, also Bund, Länder, Kommunen, Kita-Träger, Gewerkschaften und Elternverbände an einem Tisch sitzen und endlich konkrete Schritte vereinbaren. Wir haben als Linke schon vor über einem Jahr einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht (nachzulesen hier: https://dserver.bundestag.de/btd/20/091/2009131.pdf), den die anderen Fraktionen abgelehnt haben. Das Thema ist zwar gut für Wahlplakate – wenn es aber um konkrete Veränderung geht, schieben die anderen Parteien die Verantwortung dann aber wieder auf Landesebene und die Kommunen ab.
Wir brauchen mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen – dann bleiben auch mehr Fachkräfte im Berufsfeld. Und mit der besseren personellen Ausstattung haben die Erzieher:innen auch genug Zeit für eine bessere medienpädagogische Arbeit.
Herzliche Grüße
Heidi Reichinnek