Inwiefern unterscheidet sich der Sozialismus, den die Linke anstrebt, von solchen wie in der ehemaligen DDR oder Tschechien?

Lieber Herr B.
es gibt wirklich zahlreiche Unterschiede, ich möchte deshalb nur die aus meiner Sicht wichtigsten nennen. Im Gegensatz zum in DDR und Tschechoslowakei praktizierten Staatssozialismus, der zentralisiert und stark auf die Partei ausgerichtet war, streben wir einen demokratischen Sozialismus an. Wir wollen mehr demokratische Teilhabe, wir wollen mehr Mitbestimmung an den Arbeitsplätzen – und zwar auch im Vergleich zur aktuellen Realität in der Bundesrepublik. Menschen müssen sich mehr einbringen können, als das aktuell der Fall ist und erst recht verglichen mit dem Alltag im Realsozialismus bis 1990.
Auch wirtschaftspolitisch gibt es deutliche Unterschiede. Wir wollen nicht in weiten Teilen das Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen. Wir sind jedoch der Meinung, dass riesige Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden sollten, um sie unter demokratische Kontrolle zu bringen. Wohnen ist ein Menschenrecht und kein Mittel um Reiche Menschen über Immobilienfonds noch reicher zu machen. Ähnliches gilt für das Gesundheitssystem. Ein Krankenhaus sollte aus unserer Sicht dazu da sein, Menschen gesund zu machen, und nicht um Rendite abzuwerfen.
Wir stehen für Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und politischen Pluralismus ein und sind als Linke davon überzeugt, dass Opposition gegen Regierungshandeln dringend nötig ist. Sowohl um sie in ihrer Arbeit zu kontrollieren, als auch um den Debattenraum zu erweitern.
Ich hoffe damit konnte ich Ihnen verdeutlichen, dass wir uns in unseren Positionen sehr deutlich von den realsozialistischen Staaten unterscheiden.
Herzliche Grüße
Heidi Reichinnek