Portrait von Gunther Krichbaum
Gunther Krichbaum
CDU
93 %
28 / 30 Fragen beantwortet
Frage von Jürgen R. •

Welche Bedeutung messen Sie den wissenschaftlichen Forschungen und Erkenntnissen hinsichtlich des Klimawandels und den Möglichkeiten zu, dessen Folgen durch politische Maßnahmen zu beeinflussen?

Sind Sie für oder gegen die Einführung einer generellen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen?

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es waren Wissenschaft und Forschung, die durch ihre Arbeiten den menschengemachten Klimawandel nachgewiesen haben. Daher messe ich diesen Erkenntnissen einen sehr großen Wert zu. Bei den Möglichkeiten, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen bzw. zu beeinflussen, wird es nicht schwarz oder weiß geben. Hier greifen sehr viele Rädchen ineinander.

Die Klimaneutralität bis 2045 haben wir als CDU fest im Blick. Zugleich müssen wir bei allen Anstrengungen für den Klimaschutz auch darauf achten, dass wir ein Industrieland mit gut bezahlten Arbeitsplätzen, breitem Wohlstand und hoher sozialer Absicherung bleiben. Es nützt nichts, wenn wir höchste Klimastandards beachten, die Produktion aber verlagert wird und die Arbeitsplätze hier bei uns in Deutschland verloren gehen. Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit müssen daher Hand in Hand gehen.

Einem generellen Tempolimit stehe ich kritisch gegenüber. Schon heute sind große Teile des Autobahnetzes im Tempo beschränkt. Die möglichen positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz eines Tempolimits von 130 sind nur marginal.

Mit freundlichen Grüßen

Gunther Krichbaum

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gunther Krichbaum
Gunther Krichbaum
CDU