wovon sollen die ukrainekosten (waffenlieferungen ) bezahlt werden ?

Die Unterstützung der Ukraine ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein sicherheitspolitisches Eigeninteresse Deutschlands und Europas. Freiheit, Demokratie und die regelbasierte Ordnung sind die Grundlagen unseres Wohlstands. Deshalb müssen wir der Ukraine helfen, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen.
Die Finanzierung der Waffenlieferungen sollte vorrangig aus dem Bundeshaushalt erfolgen, indem wir Prioritäten neu setzen. Statt Steuererhöhungen brauchen wir eine konsequente Überprüfung ineffizienter Subventionen und Bürokratieabbau. Zudem sollten wir verstärkt auf eine wachstumsfreundliche Wirtschaftspolitik setzen, um zusätzliche finanzielle Spielräume zu schaffen.
Langfristig muss Europa seine Verteidigungsfähigkeit stärken. Hier sind innovative Finanzierungsmodelle gefragt – etwa ein gemeinsamer europäischer Verteidigungsfonds oder gezielte Investitionen in die europäische Rüstungsindustrie. So sichern wir nicht nur unsere eigene Sicherheit, sondern auch unsere wirtschaftliche Zukunft.