Sehr geehrter Herr Bruckdorfer, welche Ziele verfolgen Sie in Hinblick auf die Klimakrise?

Vielen Dank für Ihre Frage.
Da ich selbst kein Experte im Bereich der Klimaforschung bin, verlasse ich mich auf die Ergebnisse der IPCC Berichte und würde mich bei politischen Entscheidungen in diesem Bereich definitiv auch an diese Experte wenden, um mit deren Hilfe konkrete Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Klar ist auf jeden Fall, das wir die Klimakrise ernst nehmen müssen und alles in unserer Macht stehende tun müssen um die Folgen zu verhindern.
Unser Ziel muss es sein Klimaneutral zu werden oder zumindest so Klimafreundlich zu sein, wie es Möglich ist, um unseren Planeten, auch für kommende Generationen, zu erhalten. Wir müssen in zukunftsfähige erneuerbare Energien und Technologien investieren und Methoden wie die Kohleenergie schnellstmöglich hinter uns lassen. Dies betrifft auch die E-Mobilität und den ÖPNV. Zusätzlich wollen wir, als Partei, es z.B. Landwirten leichter machen Fördergelder für nachhaltige Landwirtschaft, zu beantragen. Auch Kommunen, welche sich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen, sollen nicht allein gelassen werden und Unterstützung bekommen.
Ich Persönlich finde es auch wichtig, beim CO2 Ausstoß zu unterscheiden, zwischen großen Firmen und dem durchschnittlichen Arbeiter. Wie in diesem Artikel von Victor Strauch erklärt wird, ist das Narrativ des CO2 Fußabdrucks und die Verantwortung des Einzelnen stark von Konzernen beeinflusst und inszeniert. Der eigene Lebensstiel hat zwar auch einen Einfluss auf unser Klima, aufgrund der Masse an Menschen, doch ist dieser Einfluss nicht gleichzustellen mit dem großer Konzerne und deren CO2 Ausstoß.
Trotzdem betrachte ich es als wichtig, auch als Einzelperson Umweltbewusst zu agieren, indem man bewusst Einkauft, seinen Stromverbraucht im Auge behält, man keine Nahrungsmittel verschwendet und nicht zu viel Plastikmüll zu produzieren. So kann man beispielsweise bereits in seinem eigenen Leben viel positives zum Umweltschutz beitragen, indem man weniger Fleisch kauft, da die Fleischproduktion einen sehr hohen CO2 Ausstoß hat, oder man versucht möglichst wenig Lebensmittel wegzuschmeißen und häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, statt mit dem eigenen Auto. Dies sind, aus meiner Sicht, Möglichkeiten, wie man etwas positives zur Umwelt beiträgt und zusätzlich etwas Geld sparen kann.
Wie bereits gesagt, haben aber vor allem Konzerne und große Firmen einen signifikant höheren Einfluss auf unser Klima durch ihren deutlich höheren CO2 Ausstoß. Hier müssen wir klare Vorgaben an Firmen haben und sollten diese nicht eingehalten werden, müssen Firmen dafür Konsequenzen zu spüren bekommen und Strafen zahlen. Wir können nicht mehr darauf setzten, das Firmen eigenverantwortlich Klimabewusst handeln, wir müssen als Staat und als Bewohner, die Hauptverursacher zur Verantwortung ziehen und druck ausüben. Um es vor allem kleineren Betrieben zu ermöglichen die Vorgaben umzusetzen sollen diese dabei unterstützt werden und die Möglichkeit bekommen Fördergelder zu beantragen.
Bei all dem ist mir wichtig, das wir auf internationale Zusammenarbeit setzten und diese voranbringen müssen. Wir können als Land zwar mit gutem Beispiel voran gehen und anderen Ländern zeigen, das Klimabewusste Industrie machbar ist, doch finde ich es noch wichtiger, das wir uns international gegenseitig dabei unterstützen, Wissen teilen und gemeinsame Konzepte entwickeln.
Wir leben alle auf diesen einem Planeten und sollten deshalb alle zusammen daran arbeiten, das uns dieser so lange wie möglich in bestmöglichen Zustand erhalten bleibt.
Zusammenfassend verfolge ich also Folgende Ziele:
in zukunftsfähige, erneuerbare Energien muss investiert werden und diese müssen verbessert werden. ÖPNV Angebote sollen ausgebaut werden um es den Einzelnen leichter zu machen, Umweltbewusst zu reisen und an der Gesellschaft teil zu haben.
Nachhaltige Landwirtschaft und Arbeit muss unterstützt werden und soll leichteren Zugang zu Fördergeldern erhalten um Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Kommunen sollen nicht allein Verantwortlich sein für die Umsetzung von Bauprojekten für erneuerbare Energien.
Firmen brauchen klare Vorgaben, die sie zu erfüllen haben, um Klimaneutral zu sein. Nicht einhalten dieser Vorgaben darf nicht ohne Konsequenzen bleiben. Wenn Firmen hilfe bei der Umsetzung dieser Forgaben brauchen sollen sie unterstütz werden.
Ich bedanke mich nochmals herzlich für Ihre Frage und hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiter helfen. Konkrete Informationen, wie unsere Partei z.B. überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch besteuern möchte, können Sie in unserem Wahlprogram finden. Hier haben wir bereits konkrete Vorstellungen für unsere Umweltpolitik vorgestellt.