Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Florian Philipp Ott

Ausgeübte Tätigkeit
Referatsleiter im Bundesministerium der Finanzen
Berufliche Qualifikation
Politikwissenschaftler und Psychologe
Wohnort
Krefeld
Geburtsjahr
1988

Florian Philipp Ott schreibt über sich selbst:

Portrait von Florian Philipp Ott

Beruflicher Werdegang: 1988 in Krefeld geboren, studierte ich nach dem Zivildienst zunächst Politikwissenschaft, dann Psychologie. Seit 2022 bin ich im Bundesministerium der Finanzen beschäftigt. Zuvor war ich stellvertretender Regierungssprecher der NRW-Landesregierung in der Düsseldorfer Staatskanzlei und leitete das Büro eines Bundestagsabgeordneten.

Politisches Engagement: Seit 2007 setze ich mich in Krefeld und darüber hinaus politisch für die Liberalen ein. Von 2013 bis 2018 war ich beispielsweise stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und gehörte dank dieser Funktion auch dem FDP-Bundesvorstand an. Kommunal war ich Mitglied des Rates der Stadt Krefeld sowie der Bezirksvertretung Uerdingen, bis mir das aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich war. Aktuell bin ich stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Krefeld.

Privates: Als passionierter Taucher liebe ich das Wasser genauso wie das Reisen zu warmen Gewässern. In letztere begebe ich mich auch regelmäßig im Schwimmbad. Außerdem bin ich großer Film- bzw. Kinofan und immer für ein gutes Buch zu begeistern. 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: FDP
Wahlkreis
Krefeld II – Wesel II
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
31

Politische Ziele

Liebe Wählerinnen und Wähler,

am 23. Februar 2025 sind Sie aufgerufen einen neuen Bundestag zu wählen. Es wird eine Richtungsentscheidung für unser Land.

Wir Freien Demokraten werben für einen Richtungswechsel. Wir wollen ein Deutschland, das wieder an seine Stärken anknüpft. Ein Land, in dem die Menschen aus Überzeugung sagen, dass es die besten Zeiten noch vor sich hat. Dafür braucht es einen grundlegenden Politikwechsel.

Um die Kraft unserer schwächelnden Wirtschaft zu entfesseln setzen wir uns für eine echte Wirtschaftswende ein. Wir wollen spürbare Entlastungen bei Steuern, Abgaben und Bürokratie. 

Wir machen Schluss mit einer Politik, die zwar viel verspricht, dabei aber nur an heute denkt. Die Schuldenbremse verstehen wir als Auftrag. Bei der Altersvorsorge wollen wir grundlegende Modernisierungen. Und in der Bildung ist für uns klar, dass wir in einer globalisierten Welt nicht länger mit der Kleinstaaterei von 16 Bundesländern bestehen können.

Es gibt viel zu tun, um Deutschland wieder erfolgreich und enkelfit zu machen. Helfen Sie dabei und wählen Sie am 23. Februar 2025 mit Ihren Stimmen die FDP.

Ihr 
Florian Philipp Ott

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: FDP
Wahlkreis
Krefeld II - Wesel II
Wahlkreisergebnis
8,20 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
34

Politische Ziele

Generationengerechtigkeit

Fortschritt entsteht im Wettstreit. Faire Regeln im offenen Wettbewerb sichern Wohlstand und schaffen, was Politik am Reißbrett niemals könnte: Ausgleich zwischen der Vielfalt an Ideen, die unser Leben ausmacht. Doch dieser Ausgleich wird durch politische Fehlentscheidungen bedroht. Er ist in Gefahr, wenn junge und künftige Generationen ignoriert werden. Deswegen müssen wir den Generationenvertrag neu beleben und die Rente enkelfit machen.

Bildung

Bildung ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Ich finde, jede und jeder muss den Aufstieg durch Bildung schaffen können. Dafür brauchen wir Chancengleichheit, die schon früh beginnt. Das gelingt mit einer Qualitätsoffensive bei Kitas, bundeseinheitlichen Bildungsstandards, mehr Investitionen in Wissenschaft und Forschung und einer elternunabhängigen Ausbildungs- und Studiumsförderung.

Digitalisierung

Wenn Bildung die soziale Frage ist, ist Digitalisierung Teil der Antwort. Der technische Fortschritt hebt Grenzen und Barrieren zwischen Menschen und Völkern auf. Damit schafft er immer mehr Lebenschancen für immer mehr Menschen. Damit wir unser Land fit für die Zukunft machen, müssen wir heute die Grundlagen schaffen: einen flächendeckenden Glasfaserausbau, eine Kultur der Offenheit für Neues, einen unkomplizierten Staat mit fairen Regeln.