Wie sehen Sie den Fakt das Politiker neben Ihren Abgeordnetensätzen noch Unternehmensgewinne oder ähnliches beziehen dürfen?
Wie in der Wirtschaft sehe ich hier Interessenkonflikte , welche Entscheidungsverantwortung mit persönlichen Belangen verstrickt! Diese arbeiten aber im Sinne des Volkes und werden auch von diesen mit Steuergeldern bezahlt um die Interessen des Volkes zu waren! Wären Sie meiner Meinung , das diese nur ausschließlich durch die Abgeordnetensätze Einnahmen beziehen dürften? Denn dadurch wären Politiker geneigt abnormale Gehaltsentwicklung in den Konzernen zu regeln und somit Gleichheitsgrundsätze herzustellen!
Vielen Dank für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen.

Sehr geehrter Herr L.,
grundsätzlich bin ich für eine striktere Regulierung von etwaigen Interessenkonflikten von Politikern. Dies betrifft etwa die Untersagung privater Aktiengeschäfte oder der aktiven Geschäftsführung von Unternehmen.
Nebeneinkünfte gänzlich zu untersagen oder der Höhe nach zu begrenzen, würde jedoch womöglich zu Problemen führen. Was ist wenn ein Politiker ein erfolgreiches Buch schreibt, das sich gut verkauft? Zudem muss es natürlich auch Familienunternehmern möglich sein Anteile am Betrieb zu halten und sich politisch zu engagieren.
Vorschläge zur Regulierung habe ich hier unterbreitet.
https://financefwd.com/de/insiderhandel-de-masi-kolumne/
Ich veröffentliche zudem freiwillig jedes Jahr meinen Steuerbescheid und alle etwaigen Nebeneinkünfte auf den Cent genau.
https://www.fabio-de-masi.de/de/topic/37.transparenz.html
In meinem Falle beziehe ich voraussichtlich Nebeneinkünfte aus einem Buchprojekt und der Beratung einer TV-Produktion zu einem Finanzskandal. Beide Engagements resultieren aus der Zeit als ich nicht mehr Abgeordneter war.
Beste Grüße
Fabio De Masi