Wie stehen Sie dazu, dass für erneuerbare Energien/ bes. Windparks intakte Wälder abgeholzt werden, wie es jetzt am Wackerberg geplant ist?
![](/sites/default/files/styles/politician_teaser/public/default-images/profil_dummy_0.jpg?itok=-_2I-C62)
Guten Tag Frau M.,
vielen Dank für Ihre Frage. Derzeit werden vom Land Pläne für die koordinierte Erstellung von Wind- und Solarparks erstellt, sodass möglichst wenig Waldflächen abgeholt werden müssen. Denn neben der Fläche für die Windkraftanlage selbst, müssen natürlich auch Zufahrtswege und weitere Infrastruktur erbaut werden. Dabei hilft so eine zentrale Planung sehr.
Und den o.g. Gesichtspunkten finde ich die Abholzung von vergleichsweise kleinen Waldabschnitten auch unter Beachtung des Umweltschutzes vertretbar, wenn dadurch der Ausbau grüner Energie gefördert wird.
Und auch wenn es für die lokale Umwelt und die Aussicht nicht zuträglich sein mag, schaden große Kohlegruben oder Gaskraftwerke der Umwelt auf Dauer deutlich mehr.
Ich hoffe, Ihre Frage konnte hinreichend beantwortet werden.
Ansonsten stehe ich für Rückfragen gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Fabio Centorbi