Über Edgar Krez

Ausgeübte Tätigkeit
Student der Angewandeten Biologie
Berufliche Qualifikation
Gesundheits- und Krankenpfleger
Wohnort
Karlsruhe
Geburtsjahr
1991

Edgar Krez schreibt über sich selbst:

Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren, Brille und einem gepflegten Bart. Er trägt ein königsblaues Hemd mit offenem Kragen und eine silberne Kette. Sein Gesichtsausdruck ist ruhig und selbstbewusst. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Seit über zehn Jahren bin ich im Gesundheitswesen tätig und habe in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in der direkten Arbeit mit Menschen gesammelt. Mein Studium der Angewandten Biologie am KIT ist für mich eine Möglichkeit, mich persönlich weiterzuentwickeln und mein Wissen zu vertiefen. Dafür bin ich nach Karlsruhe gezogen – eine Stadt, die mittlerweile meine Wahlheimat geworden ist.

Neben meinem Studium engagiere ich mich als Honorardozent in der Ausbildung von Rettungshelfern und Rettungssanitätern an der DRK Landesschule Karlsruhe, um mein Wissen weiterzugeben und zur Stärkung des Rettungswesens beizutragen. In meiner Freizeit findet man mich entweder beim Bouldern oder in einer gepflegten Gaming-Session – sei es am PC, an der Konsole oder mit einem guten Tabletop.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis: Karlsruhe-Stadt
Wahlkreis
Karlsruhe-Stadt

Politische Ziele

Meine politische Motivation entspringt der wachsenden Dissonanz zwischen dem politischen Berlin und der Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger. Die FREIEN WÄHLER haben mich mit ihrem pragmatischen, ideologiefreien Ansatz und ihrer Bottom-Up-Politik überzeugt. Politik sollte nah an den Menschen sein, lösungsorientiert arbeiten und echte Mehrheiten hinter sich versammeln.

Ich setze mich für folgende Themen ein:
Mehr direkte Demokratie auf Bundesebene – mit echten Mehrheiten und mehr Bürgerbeteiligung.
Eine neutralere und sachorientierte politische Debatte, die nicht von Ideologie, sondern von Vernunft geleitet wird.
Realisierbare Technologieoffenheit – ohne politische Dogmen, sondern mit Blick auf Machbarkeit und Nachhaltigkeit.
Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung, um Prozesse für Bürger und Unternehmen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.

Meine berufliche Erfahrung als Krankenpfleger und mein Engagement im Rettungswesen haben mir gezeigt, wie weit politische Entscheidungen oft von der Praxis entfernt sind. Deshalb möchte ich Politik mitgestalten, die sich an der Realität der Menschen orientiert – bürgernah, pragmatisch und lösungsorientiert.