Über Dirk-Claas Ulrich

Wohnort
Göttingen
Geburtsjahr
1978

Dirk-Claas Ulrich schreibt über sich selbst:

Dirk-Claas Ulrich steht im Zentrum des Bildes, er trägt ein Blaues Hemd und eine Brille. Er lächelt. Seine Hände sind auf seiner Hüfte abgesetzt. Im Hintergrund sieht man ein Weg und an den Rändern Bäume und Sträucher.

Aus dem malerischen Ostseebad Boltenhagen in Nordwestmecklenburg ging es quer durch Deutschland und schließlich in den Süden Niedersachsens, genauer gesagt nach Göttingen. Hier habe ich Wurzeln geschlagen und meine Base gefunden – privat wie (europa)politisch.

Regional vs. international, Göttingen, Europa und der ganze wunderbare Rest der Welt - dieses Spannungsfeld zieht sich einfach durch meine Vita. Aktuell bin ich als Büroleiter einer Abgeordneten im Europäischen Parlament unterwegs und daher beruflich mit den vielen drängenden Fragen, die die Europäische Union herausfordern, konfrontiert. Doch mein Weg führte mich zuvor durch diverse Bereiche – von der Welt der Banken in Hamburg über das Studium der Wirtschaftsinformatik und Digitalen Medien in Bamberg und daran anschließend einer Promotion im Feld internationaler Kommunikation und Politik in Erfurt bis hin zur Leitung zweier Forschungskollegs im Bereich des internationalen Journalismus und der Medienentwicklungskooperation in Dortmund. Parallel habe ich in dieser Zeit immer wieder Erfahrungen auf unterschiedlichen politischen Ebenen sammeln können – sei es als Medienreferent im Europäischen Parlament oder als Mitarbeiter im Niedersächsischen Landtag.

Politisch ist für mich nicht erst seit meinem Beitritt zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Jahr 2009 klar: Mein Herz schlägt grün. Seit 2021 vertrete ich nun mit Leidenschaft meinen Kreisverband Göttingen als Sprecher. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: Bündnis 90/Die Grünen
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
30

Politische Ziele

Die kommenden Jahre sind für mich geprägt von der drängenden Notwendigkeit, den sozialen und ökologischen Wandel in Europa voranzutreiben: Wir brauchen ein anderes, ein gerechtes, krisenfestes und nachhaltiges Finanz- Wirtschafts- und Steuersystem. Die gerechtere Verteilung von Wohlstand in Europa geschieht nicht von allein.

Die Herausforderungen Europas in der Welt lassen mich nicht kalt: Die Megathemen unserer Zeit, Klimaneutralität und globale Klimagerechtigkeit, treiben mich an. Fragen der Sicherheit, der strategischen Ausrichtung und der globalen Zusammenarbeit beschäftigen mich. Wie können wir also souveräner in außen- und sicherheitspolitischen Fragen agieren? Wie können wir eine Partnerschaft mit dem Globalen Süden, vor allem mit Subsahara-Afrika, aufbauen, die von Respekt, Fairness und echtem postkolonialen Verständnis geprägt ist? Es ist höchste Zeit für eine ambitionierte Europapolitik Deutschlands und eine kluge, souveräne europäische Außen- und Sicherheitspolitik, die den neuen geopolitischen Realitäten gerecht wird.

Deshalb kandidiere ich mit einem niedersächsischen Landesvotum für die Europaliste der Grünen. Eine starke Stimme aus Niedersachsen für viele starke Stimmen im Europaparlament. Gemeinsam setzen wir die entscheidenden Impulse für die Zukunft unseres Kontinents.