Die AfD setzt sich ja bekanntlich für Atomkraft ein. Unterstützen Sie dieses Bestreben?
In Deutschland gibt es nämlich keine betriebsfähigen Atomkraftwerke mehr; die letzten drei (Emsland, Isar 2, Neckarwestheim 2) wurden 2023 endgültig abgeschaltet und befinden sich im Rückbau. Eine Wiederinbetriebnahme wäre praktisch unmöglich. Um den gesamten Strombedarf Deutschlands durch Kernenergie zu decken, wären schätzungsweise 50 bis 60 neue Reaktoren erforderlich, abhängig von ihrer Leistung. Zudem stellen sie ein großes Sicherheitsrisiko dar und die Frage eines Endlagers ist auch noch unklar. Ich nehme jetzt mal sehr streng an, Sie wollen keinen lebensgefährlichen Atommüll neben Ihrem Haus haben. Desweiteren würde ein Neubau Milliarden kosten, es würde Jahre dauern, bis wir Energie erhalten und Personal haben wir dafür auch keines. Also was macht das attraktiv?
Meine andere Frage: warum schiebt ihre Partei den Aufstieg aus Atomkraft immer den Grünen zu, die damit nichts zu tun hatten und die letzten drei AKW's sogar noch länger als geplant weiterlaufen ließen?

Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die AfD setzt sich für eine ausgewogene und zukunftsfähige Energiepolitik ein, die vor allem die Versorgungssicherheit gewährleistet. Der derzeitige Fokus auf Wind- und Solarenergie hat hohe Kosten zur Folge und gefährdet die Versorgungssicherheit, da diese Energiequellen stark wetterabhängig sind und die Entwicklung effizienter Speichertechnologien noch nicht ausreichend vorangeschritten ist.
Wir befürworten einen zuverlässigen Energiemix, der auch die Nutzung von Atomkraft umfasst. Atomenergie ist eine umweltfreundliche, kostengünstige und stabile Energiequelle, die jederzeit verfügbar ist und einen entscheidenden Beitrag zur gewünschten CO2-Reduktion leisten kann. Länder wie Frankreich haben bereits gezeigt, dass Kernenergie eine sichere und wirtschaftlich tragfähige Grundlage für eine stabile Energieversorgung bildet.
Die AfD fordert daher die Wiederaufnahme der Nutzung von Kernkraft in Deutschland, um die Energieversorgung zu sichern und die von den hohen Strompreisen belasteten Bürger, insbesondere die Mittelschicht, zu entlasten.
Mit freundlichen Grüßen
Diana Zimmer