
Mit der Bahnreform hat sich Deutschland im Einklang mit dem EU-Rechtsrahmen für ein Modell eines wettbewerblichen Eisenbahnmarktes mit freiem Zugang entschieden
Jesco Denzel
Mit der Bahnreform hat sich Deutschland im Einklang mit dem EU-Rechtsrahmen für ein Modell eines wettbewerblichen Eisenbahnmarktes mit freiem Zugang entschieden
Ziel ist es bis 2030 die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr zu verdoppeln und den Marktanteil im Schienengüterverkehr auf 25% zu erhöhen.
Mobilität in den Bereichen zu stärken, in denen sie seit Jahren ihre Vorteile aufzeigt und dabei die Möglichkeiten für den Standort Deutschland zu nutzen.
Die Sicherstellung öffentlicher Mobilitätsangebote ist eine wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge.
Wir wollen mehr Investitionen in den Neu- & Ausbau des Schienennetzes fließen lassen & gleichzeitig einen deutschlandweiten integralen Taktfahrplan absichern.
Die beschlossenen Maßnahmen sind auch rückblickend als sinnvoll zu bewerten.