Wie stehen Sie dem Bau der Werra-Brücke in Witzenhausen gegenüber? Unterstützen Sie den Bau oder die Vorschläge der Verkehrswende Initiative oder ist dieses Thema gar nicht in Ihrem Aufgabenbereich?

Sehr geehrte Frau S.,
für Ihre Frage und Ihr Interesse an meiner Bundestagskandidatur danke ich Ihnen. Gerne nehme ich dazu Stellung.
Aus meinen zahlreichen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunalpolitikerinnern und Kommunalpolitikern weiß ich, dass die Frage einer zweiten Werra-Brücke seit Jahrzehnten für Diskussionen in der Stadt Witzenhausen sorgt.
Die historische Werra-Brücke entlang der Bundesstraße 451 ist in die Jahre gekommen. Fußgänger und Radfahrer haben auf ihr kaum Platz - oft kommt es zu gefährlichen Situationen. Vor diesem Hintergrund macht der Bau einer zweiten Brücke Sinn, um insbesondere die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Die Witzenhäuser SPD tritt dafür ein, den Ersatzneubau der Brücke vom Ausbau der Bundesstraße 451 zu trennen. Sie schlägt vor, die Bundestraße 451 künftig über eine Ortsumgehung in der Wendershäuser Aue verlaufen zu lassen, um zu vermeiden, dass es zu einer umzumutbaren Belastung durch den Schwerlastverkehr in der Innenstadt kommt. Das klingt für mich vernünftig. In jedem Fall halte ich es für wichtig, dass in diesem Entscheidungsprozess sowohl die infrastrukturellen Bedürfnisse als auch die Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner sowie Umweltaspekte berücksichtigt werden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Daniel Iliev