Claudia Küng
CSU
75 %
/ 4 Fragen beantwortet
Frage von Oliver K. •

Sehr geehrte Frau Küng, was ist ihr Vorschlag, um die häufigen Betreuungsausfälle in Kitas zu reduzieren, die uns Eltern stark belasten?

Anmerkung der Redaktion
Antwort von
CSU

Betreff: Lösungsvorschläge zur Reduzierung von Betreuungsausfällen in Kitas

Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich verstehe die große Herausforderung, die häufige Betreuungsausfälle für Eltern mit sich bringen. Zwar liegt die direkte Zuständigkeit für die Organisation und Personalausstattung von Kitas bei den Bundesländern und Kommunen, dennoch halte ich es für wichtig, über praktikable Lösungsansätze zu sprechen.

Ich sehe zwei Ansätze, die helfen könnten, die Betreuungssituation zu verbessern:

1. Erleichterter Zugang zum Erzieherberuf für Quereinsteiger

Der Fachkräftemangel ist eine der Hauptursachen für Betreuungsausfälle. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Ich halte es für sinnvoll, Quereinsteigern den Zugang zum Erzieherberuf zu erleichtern – natürlich unter fachlicher Begleitung durch erfahrene Erzieherinnen und Erzieher.

Bereits heute gibt es in einigen Bundesländern praxisintegrierte Ausbildungsmodelle, die Theorie und Praxis eng verknüpfen. Diese könnten weiter ausgebaut werden, um Menschen mit relevanter Erfahrung, etwa aus der Sozialarbeit oder anderen pädagogischen Berufen, schneller in den Kitas einzusetzen, ohne die Betreuungsqualität zu gefährden.

2. Sabbaticals für Erzieher

Ein weiteres Problem ist die langfristige Attraktivität des Berufs. In der Schweiz gibt es für Lehrkräfte bereits Modelle, die geplante berufliche Auszeiten ermöglichen. Ich halte es für sinnvoll, solche Möglichkeiten auch für Erzieherinnen und Erzieher zu prüfen.

Ein Sabbatical könnte Erziehern nach mehreren Jahren im Beruf eine Auszeit zur Weiterbildung oder Regeneration ermöglichen. Gerade in einem so anspruchsvollen Beruf könnte dies dazu beitragen, langfristige Überlastung zu vermeiden und erfahrene Fachkräfte im Beruf zu halten.

Ich bin überzeugt, dass wir mit solchen und weiteren pragmatischen Lösungen die Situation für Eltern, Kinder und Erzieherinnen und Erzieher spürbar verbessern können. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Claudia Küng

 

Anmerkung der Redaktion
Was möchten Sie wissen von:
Claudia Küng
CSU