Sollen Menschen mit hohem Einkommen mehr Besteuert werden?
Sehr geehrte Frau Hesse, sollten Bürger mit höherem Einkommen mehr Steuern bezahlen?

Sehr geehrter Herr M.,
ich als Direktkandidatin der FREIEN WÄHLER habe dazu folgenden Standpunkt:
Besteuerung höherem Einkommen
Die FREIEN WÄHLER setzen sich in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 nicht für eine höhere Besteuerung von Bürgern mit höherem Einkommen ein. Im Gegenteil, sie streben eine allgemeine Entlastung der Arbeitnehmer und Leistungsträger an:
1. Die FREIEN WAHLER fordern einen höheren Steuerfreibetrag von 2.000 Euro monatlich für jeden Arbeitnehmer. Dies würde bedeuten, dass Einkünfte bis zu 24.000 Euro im Jahr komplett steuerfrei bleiben würden.
2. Für Arbeitnehmer mit Kindern soll der Freibetrag sogar auf 2.500 Euro monatlich erhöht werden.
3. Die FREIEN WÄHLER setzen sich für ein "einfaches, transparentes und gerechtes Steuersystem" ein. Sie fordern die Abschaffung der "kalten Progression" und des Solidaritätszuschlags.
4. Die FREIEN WÄHLER betonen, dass "Leistung sich wieder lohnen" müsse und planen eine Steuerreform, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen entlasten soll.
5. Zusätzlich wollen die FREIEN WÄHLER einen "Unternehmer-Bonus" einführen, der Firmen belohnen soll, die überdurchschnittliche Löhne zahlen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren.
Insgesamt zielt das Steuerprogramm der FREIEN WÄHLER darauf ab, die Steuerlast für alle Arbeitnehmer zu senken und nicht speziell Bürger mit höherem Einkommen stärker zu besteuern.
Nur gemeinsam sind wir stark, für ein sicheres und gerechteres Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen
Christina Hesse