Frage von Lili W. •

Wie möchten Sie Lehrkräfte in Zukunft entlasten und Schulen in BRB verändern?

Besonders in Bezug auf Inklusion und Förderung

Profilbild vorne
Antwort von
Die Linke

Liebe Frau W.,

Gute Bildung braucht gute Arbeitsbedingungen! Lehrkräfte in Brandenburg an der Havel stehen unter enormem Druck – sei es durch übervolle Klassen, Bürokratie oder fehlende Unterstützung. Um Lehrkräfte spürbar zu entlasten und Schulen in Brandenburg zu verbessern, müssen gezielt Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört vor allem die Einstellung von mehr Lehrkräften, insbesondere durch Programme zur Rückgewinnung und Qualifizierung von Quereinsteigerinnen. Gleichzeitig braucht es mehr Schulsozialarbeiterinnen, Verwaltungskräfte und pädagogisches Fachpersonal, um Lehrkräfte von zusätzlichen Aufgaben zu entlasten.

Auch die Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden. Kleinere Klassen ermöglichen es, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen besser einzugehen. Bürokratische Hürden müssen reduziert werden, damit Lehrkräfte wieder mehr Zeit für ihren eigentlichen Bildungsauftrag haben. Zudem ist es wichtig, dass sie stärker in schulische Entscheidungen einbezogen werden.

Ein modernes und gerechtes Bildungssystem erfordert zudem Investitionen in die digitale Infrastruktur. Schulen müssen besser ausgestattet, Lehrkräfte mit Endgeräten versorgt und der technische Support gesichert werden. Gleichzeitig darf der bauliche Zustand der Schulen nicht vernachlässigt werden – marode Schulgebäude müssen dringend saniert werden. Auch Inklusion muss endlich konsequent umgesetzt werden, indem Schulen mit den notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet werden.

Brandenburg an der Havel braucht ein starkes Bildungssystem – und das gelingt nur, wenn Lehrkräfte entlastet und Schulen modernisiert werden. Dafür setze ich mich ein!

Mit solidarischen Grüßen

Christin Willnat

Was möchten Sie wissen von:
Profilbild vorne
Christin Willnat
Die Linke