Kann man bei den derzeitigen ÖPNV-Preisen-Preisen noch wie Sie von "Freier Fahrt für freie Bürger" und der freien Verkehrsmittelwahl sprechen oder verhindern die Tarife die mögliche ÖPNV-Nutzung?
Ich habe das Interview mit Ihnen in der ARD-Radionacht gehört. wo Sie für die freie Verkehrsmittelewahl eintraten. Wie sinnvoll ist ein ÖPNV, der Vielfahrer mit den D-Ticket belohnt aber den Seltenfahrer Preise aufdrückt, die jeden der ein Auto hat vom ÖPNV fernhalten? Bei aktuellen Benzinpreisen würde eine PKW-Fahrt Radevormwald-Köln-Radev. bei hohen 10 l Verbrauch / 100km ca. 18 Euro kosten für bis zu 9 Personen. Das kostet im VRS 29,6 Euro für eine Person. 50.6 Euro kostet das für 5 Personen, da kann man Locker 20 Euro für das Parken ausgeben und ist noch immer günstiger als der ÖPNV. Warum wird der ÖPNV nicht durch einen Solidaritätszuschlag finanziert, der Soli brachte 6 Mrd. E. mehr ein als Fahrkarten, so dass man damit den ÖPNV ausbauen könnte. Ein Nulltarif nutzt direkt und indirekt allen, da fehlt mir hier der Platz das aufzuzählen. Luxemburg macht das so, da hat man wirklich die freie Wahl zwischen PKW und ÖPNV. Kapazitäten oft leicht zu erhöhen: Busanhänger, Doppelstock,...