Das Foto zeigt die Bundestagsabgeordnete der Grünen Chantal Kopf.
Chantal Kopf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
71 / 71 Fragen beantwortet
Frage von Claudia H. •

Renteneintrittsalter - Könnten Sie mir Ihre Vorstellungen präzisieren?

Sehr geehrte Frau Kopf,
vermutlich lag die Pauschalisierung in der Frage.
Könnten Sie mir Ihre Vorstellungen präzisieren?
Es gibt Berufe, die können viele Menschen ab einem gewissen Alter nicht mehr ausführen.
Dann würde mich noch interessieren, ob Sie generell für eine Reduzierung der Förderung für regenerative Energienutzung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia H.
PS: Sie haben mich schon einmal getroffen während eines Gesprächs zu dem Sie in Freiburg geladen hatten

Das Foto zeigt die Bundestagsabgeordnete der Grünen Chantal Kopf.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau H.,

vielen Dank für Ihre beiden Fragen und Ihr Interesse an diesen Themen.

Zu Ihrer ersten Frage: Wir Grüne stellen den Renteneintritt mit 67 nicht infrage. Es sollen jedoch Anreize geschaffen werden, um länger arbeiten zu können, etwa durch flexible Übergänge in die Altersteilzeit und finanzielle Anreize. Andererseits sollen diejenigen unterstützt werden, die vor dem Rentenalter ihre Belastungsgrenze erreicht haben, durch eine Verbesserung der Erwerbsminderungsrente und das Beibehalten der Rente mit 63. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass letztere vor allem von Menschen in Bürojobs genutzt wird, die es sich leisten können, früher in Rente zu gehen und eher weniger von Menschen mit körperlich belastenden Jobs. Deshalb ist meine ganz persönliche Meinung, dass wir noch besser schauen müssen, wie wir in unserem Rentensystem diejenigen unterstützen können, die das am meisten benötigen. Auch der Aspekt der Generationengerechtigkeit kommt mir in der Debatte mitunter zu kurz.

Zu Ihrer zweiten Frage: Es soll weiterhin eine zielgerichtete Förderung erneuerbarer Energien geben, vor allem, um Kommunen und Bürger*innen zu entlasten. Der Umstieg auf klimafreundliche Wärme und energetische Sanierungen ist eine Investition zum Schutz vor zukünftig stark steigenden Preisen für Öl und Gas. Deshalb gibt es aktuell eine Grundförderung von 30 % der Investitionskosten. Bei einem zu versteuernden Einkommen von unter 40.000 Euro gibt es einen einkommensabhängigen Bonus von 30 %. Zudem existiert eine Kreditförderung für zinsvergünstigte Kredite mit langen Laufzeiten. So schaffen wir eine Wärmewende, die sozial gerecht und bezahlbar ist.

Mit freundlichen Grüßen

Chantal Kopf

Was möchten Sie wissen von:
Das Foto zeigt die Bundestagsabgeordnete der Grünen Chantal Kopf.
Chantal Kopf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN