Über Carine Weber

Wohnort
Köln
Geburtsjahr
1984

Carine Weber schreibt über sich selbst:

Bild_CWeber

vor über 20 Jahren kam ich zu Studienzwecken von Kamerun nach Deutschland. Ich bin diplomierte Wirtschaftsingenieurin und arbeitete mehrere Jahre im Automobilbereich. Seit einiger Zeit bin ich im Verwaltungsbereich tätig. Als internationale Studierende nahm ich die damaligen Herausforderungen in Deutschland zu studieren und mich hier anzupassen gern an. Für manche, verkörpere ich durch mein Äußeres, die "Anders-Gelesene", die nicht hierher oder in die EU gehört“. Der „Fass voller Vorurteilen“, der es auf Abstand zu halten gilt. Erfreulicherweise verkörpere ich für Viele aber auch, das Beispiel einer gelungenen Integration. Als damals heranwachsende Frau habe ich in und von Deutschland sehr viel gelernt und lernen müssen. Dies führte dazu, dass ich gegen Ende des Studiums das verstärkte Bedürfnis hatte, das wiederzugeben, was ich von "Leben in Deutschland" gelernt hatte. So engagierte ich mich stärker ehrenamtlich in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen - auch im Vorstand- und wagte 2020 den Schritt in die Kommunalpolitik. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: Volt
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
27

Politische Ziele

Auf die kommunale Ebene setze ich mich im Integrationsrat der Stadt Köln für die Belange von Menschen mit internationaler Familiengeschichte ein. Auf kommunale und nun auch europäische Ebene brenne ich für die Förderung der sozialen und politischen Teilhabe von Gruppen, die bisher wenig Gehör finden. Mein besonderer Fokus liegt auf der Asyl-, Migrations- und Rückkehrpolitik, denn ich wünsche mir eine Gesellschaft, die nicht nur vielfältig ist, sondern in der auch jeder Mensch die gleichen Chancen und Rechte besitzt. Mein Engagement treibt mich an, eine Welt mitzugestalten, in der Inklusion und Diversität nicht nur Slogans sind, sondern ein menschenachtendes lebendiges Versprechen für ein gemeinsames Miteinander.