Was sind deine Beweggründe, Spenden und die Wehrpflicht abzulehnen?
Hallo Boris, ich habe hier mal die Fragen beantwortet und bekam als Ergebniss die meiste Übereinstimmung habe ich mit Volt, dann mit den Grünen. Nicht übereingestimmt haben wir bei den Spenden und der Wehrpflicht. Ich hatte bei Spenden neutral angeklickt und bei Wehrpflicht Zustimmung. Was sind deine Beweggründe für die Ablehnung? Grüne Grüße, Elke aus Bad König

Hallo Elke B.,
Parteispendenverbote lehne ich ab. Falls das im kandidierendencheck zunächst anders angezeigt wurde, ist es zwischenzeitlich korrigiert worden. Deutschland versteht sich als große Wirtschaftsnation und wir reden bei vielen Terminen über unsere Ideen zur Wirtschaftsförderung. Nicht zuletzt unser Steuersystem sieht Parteispenden durchaus vor und mit Blick auf die "Vorführdemokratie USA" sind wir weit entfernt von verzerrenden Einflüssen auf die deutsche Politik. Man würde Parteispenden in verkapptere Wege und Möglichkeiten drängen, verböte man sie.
Aber: Als Bürger:in muss man sich hierüber stets ein Bild machen können! Das ist mir wichtig. Der Grundsatz hier ist also: Transparenz und nicht, wie leider auch gegenwärtig zu sehen, Verheimlichung.
Die allgemeine Wehrpflicht zu fordern, entspricht nicht im Geringsten den Möglichkeiten, die unsere Bundeswehr hat. Das könnte bei der nächsten Bundestagswahl in vier Jahren anders aussehen. Gegenwärtig fehlt es für die "Wehrtüchtigkeit nach Pistorius" an so ziemlich allem, was mit Wehrpflicht zusammen hängt: Personal, Kasernen, Ausstattung, Kreiswehrersatzämter. Gleichzeitig ist meine Position eher bei einer Freiwilligenarmee und ggf die Diskussion einer Lösung nach schwedischem Vorbild, wo pro Generation zwar komplett gemustert, aber nur anteilig eingezogen wird.