Werden Sie dafür sorgen, dass die Digitalisierung in Kitas und Schulen zurückgenommen wird, wie es bereits in in den USA, China, Schweden, Finnland Niederlande und Frankreich geschieht?
Im Juni 2023 wurde die Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend von 11 deutschen Fachverbänden vorgestellt, die vor negativen Folgen der Digitalisierung und der Strahlenbelastung warnen und Alternativen zeigen.
Die Gesellschaft für Bildung und Wissen e. V., der 40 Lehrstuhlinhaber aus Pädagogik und Medizin
angehören, fordert in einem Moratorium einen Stopp der Digitalisierung in Kitas und Schulen.
Weltweit, wie z. B. in den USA, China, Schweden, Finnland, Niederlande und Frankreich werden Konsequenzen gezogen und die Digitalisierung in Kitas und Schulen teilweise rückgängig gemacht, weil die psychosozialen Auswirkungen und die Strahlenbelastung erheblich sind.
Im Interesse der Gesundheit der Kinder und Jugendlichen ist es nötig, die Warnungen ernst zu nehmen.