Fragen und Antworten

ich bin ein strikter Verfechter der Trennung von Staat und Religion. Meine Religion/Konfession betrachte ich als meine Privatsache.

Meine Antwort auf America First, russischen Imperialimus oder chinesische Hegemoniewünsche ist: Europa, Europa, Europa.

Ich setze mich für ein dichtes Netz an Notfallpraxen ein, die rund um die Uhr geöffnet sind.
Über Ahmad Al Hamidi
Ahmad Al Hamidi schreibt über sich selbst:

Meine Lebensgeschichte ist ein Kaleidoskop des Wandels, der Anpassung, gezeichnet von den edlen Tugenden der Beständigkeit und des Zusammenhalts. Die Fragilität unseres Daseins wurde meiner Familie und mir auf schmerzliche Weise bewusst, als der Krieg uns zwang, unsere Wurzeln zu verlassen. Aus dieser Asche der Zerstörung lernte ich die wahre Bedeutung des Neubeginns kennen mit einem Herzen voll Mut, einer Seele voll Hoffnung und der festen Überzeugung, dass Gemeinschaft und Solidarität die Säulen der Erneuerung sind.
In Deutschland, meiner neuen Heimat, entdeckte ich eine tiefe Affinität zur deutschen Kultur, die mich bereits in jungen Jahren in ihren Bann zog. Die Werke deutscher Poeten und Komponisten waren meine treuen Gefährten und nährten meine unstillbare Leidenschaft für Literatur und Musik.
Beruflich habe ich mich als Jurist etabliert, im öffentlichen Dienst als Sachbearbeiter gewirkt. Mein beruflicher Werdegang ist ein Spiegelbild meiner Hochachtung vor der Gerechtigkeit und meinem Streben, zum Wohle der Allgemeinheit beizutragen.
Ich stehe für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt, die auf den Säulen der Nachhaltigkeit, Integration und des Mitgefühls errichtet ist. Mein Bestreben ist es, Deutschland zu einem Ort mitzugestalten, an dem jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen und zu entfalten.
Mit den wärmsten Grüßen und der tiefsten Verbundenheit,
Ahmad Al Hamidi