Berlin/Hamburg, 29. Januar 2025 – Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Ab sofort haben Wähler:innen auf abgeordnetenwatch.de die Möglichkeit, alle Direktkandidat:innen zur Wahl kennenzulernen und direkt zu befragen. Auf dem Wahlportal stehen mehr als 2.500 Kandidierende aus 299 Wahlkreisen für den öffentlichen Austausch zur Verfügung. Am kommenden Montag, dem 3. Februar, wird abgeordnetenwatch.de eine weitere Wahlhilfe online stellen, den kandidierendencheck.
„Unser Wahlportal macht es für Wähler:innen ganz einfach, die Kandidierenden kennenzulernen und durch eigene Fragen besser einzuschätzen“, sagt Anne Hoppe, Projektmanagerin von abgeordnetenwatch.de. „Der direkte Dialog schafft Transparenz und hilft, eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen.”
So funktioniert das Wahlportal:
- Alle Direktkandidierenden haben ein Profil mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links.
- Bürger:innen können Fragen stellen – öffentlich und für alle einsehbar.
- Moderation nach festem Codex: Beleidigungen, diskriminierende Inhalte und unsachliche Fragen werden nicht freigeschaltet.
- Digitales Wähler:innengedächtnis: Alle Fragen und Antworten bleiben auch nach der Wahl öffentlich.
- Zusätzlich verfügbar: Die Wahlprogramme aller Parteien.
Neu: Der „kandidierendencheck“ ab 3. Februar
Als weitere Wahlhilfe startet am 3. Februar der kandidierendencheck. In nur fünf Minuten können Wähler:innen anhand von 18 politischen Thesen etwa zur Schuldenbremse, zur Kindergrundsicherung oder zum Tempolimit herausfinden, mit welchen Kandidierenden ihres Wahlkreises sie die größte inhaltliche Übereinstimmung haben.
„Gerade unentschlossene Wähler:innen profitieren vom kandidierendencheck. Er bietet eine schnelle, verlässliche Orientierung für die Erststimme“, so Hoppe. „Wir sind gerade noch dabei die Standpunkte der Kandidierenden einzuholen, sodass jede:r ab kommenden Montag auf Basis des kandidierendenchecks eine fundierte Wahlentscheidung treffen kann.“
Jetzt Fragen stellen und Kandidierende finden!
- Das Wahlportal ist bis zum 22. Februar um 18:00 Uhr geöffnet, der kandidierendencheck bis zur Wahl am 23. Februar.
- Jetzt eigene Fragen stellen: zum Wahlportal