Neue Bundestagsabgeordnete öffentlich befragbar - abgeordnetenwatch.de startet Frageportal
Berlin/Hamburg, 25. März 2025 - Mit Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages haben Bürger:innen wieder die Möglichkeit, ihre Abgeordneten direkt und öffentlich zu befragen. Auf abgeordnetenwatch.de sind ab sofort alle neu gewählten Bundestagsabgeordneten mit eigenen Profilen vertreten. Dort können Bürger:innen ihnen Fragen stellen - transparent, öffentlich und dauerhaft einsehbar.
Direkt zum Fragenportal: https://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag
Mehr Dialog, mehr Kontrolle, mehr Transparenz
„Wir wollen den Dialog zwischen Bürger:innen und Abgeordneten stärken“, sagt Anne Hoppe, Projektverantwortliche bei abgeordnetenwatch.de. „Gerade zu Beginn einer neuen Legislaturperiode ist es wichtig, dass die Bevölkerung kritisch nachfragt, wie die Versprechen aus dem Wahlkampf denn jetzt tatsächlich umgesetzt werden - sei es bei der Schuldenbremse, der Migrationspolitik oder anderen Themen, die die Menschen bewegen.“
Alle Fragen und Antworten werden vor der Veröffentlichung von einem Team anhand eines Codexes geprüft. So wird sichergestellt, dass der Austausch sachlich, respektvoll und faktenbasiert bleibt.
Rückblick auf den Wahlkampf - Ausblick auf die neue Legislaturperiode
Schon im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 nutzten tausende Bürger:innen die Möglichkeit, den Direktkandidat:innen auf abgeordnetenwatch.de Fragen zu stellen. Diese bleiben auf dem Portal sichtbar - und können nun mit dem tatsächlichen Handeln der Gewählten verglichen werden.
Die unabhängige Plattform abgeordnetenwatch.de begleitet bereits die sechste Legislatur in Folge mit ihrem Frageportal. Noch in diesem Jahr wird voraussichtlich die 300.000ste Bürger:innenfrage auf abgeordnetenwatch.de gestellt - ein deutliches Zeichen für das große gesellschaftliche Bedürfnis nach politischem Dialog und Transparenz.
Das bietet abgeordnetenwatch.de:
- Frageportal zu allen 630 Bundestagsabgeordneten
- Dauerhafte Dokumentation der Fragen und Antworten
- Transparenz über namentliches Abstimmungsverhalten, Ausschussmitgliedschaften und Nebeneinkünfte
- Vergleich von Wahlversprechen und politischen Positionen mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten
Über abgeordnetenwatch.de
Die unabhängige Plattform abgeordnetenwatch.de wurde im Jahr 2004 in Hamburg gegründet. Neben den Mitgliedern des Bundestages können auch Abgeordnete aller Landtage sowie der deutschen EU-Delegation dauerhaft über die Plattform befragt werden. Träger des Projekts ist der gemeinnützige Verein Parlamentwatch e.V.. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden aus der Bevölkerung.