Fragen und Antworten




Abstimmverhalten
Ehe für Alle
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
Über Jan van Aken
Jan van Aken schreibt über sich selbst:

Geboren am 1. Mai 1961 in Reinbek. Bis Anfang 2009 als Gentechnik-Experte bei Greenpeace International; 2004 bis 2006 Biowaffeninspektor bei den Vereinten Nationen; 2003 Gründung der Forschungsstelle Biowaffen an der Universität Hamburg; 1999 Gründung des Sunshine Project zur Ächtung biologischer Waffen; 1997 bis 1998 Campaigner bei Greenpeace Deutschland; 1995 bis 1997 Forschung an der Universität Hamburg zu den Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen; seit 1980 aktiv in den sozialen Bewegungen in Hamburg; von der Anti-AKW-Bewegung bis zum Widerstand gegen die Gentechnik. Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2009 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Die Linke.