Fragen und Antworten

(...) Obgleich die Praxis der Maklercourtagen häufig nicht Mieter- bzw. Käuferfreundlich ist, kann aus meiner Sicht eine gesetzliche Regelung aufgrund der privatrechtlichen Ausgestaltung dieser Maklerverträge ein Gesetzgeber hier keine Einwirkung entfalten. Politisch wäre es denkbar, ob nicht in Zeiten einer "Wohnungsnot" vermehrt geförderten Wohnraum geschaffen wird. (...)

(...) Ich bin der Auffassung, dass es nach wie vor gilt, regenerative Energiegewinnung zu fördern. Eine Regulierung allein durch den Wettbewerb ist meiner Auffassung nach noch nicht ohne einen strukturellen Nachteil zu Lasten dieser Energiegewinnung zu vollziehen. (...)
Über Daniel Knok
Daniel Knok schreibt über sich selbst:

Dr. Daniel Knok, 38 J.
In Bremen geboren, Studium und Promotion in Bremen,
Rechtsanwalt, Fachanwalt f. Familienrecht und Verkehrsrecht
„Bremen ist eine für Familien attraktive Stadt! Ich bin für bezahlbaren Wohnraum. Ich will, dass Jung und Alt im Viertel sicher leben können. Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer müssen miteinander statt gegeneinander ihren Platz haben.“