Fragen und Antworten

Für mich sind die größten Schwachstellen: soziale Ungleichheit, Fachkräftemangel, unzureichende individuelle Förderung, fehlende Investitionen, zukunftsschwach.

Da Sie diese Punkte bereits in Ihrer vorherigen Frage angesprochen haben, verweise ich gerne auf meine ausführliche Antwort dort.

Ich sehe die Hochrüstung als notwendig, um erneuerbare Energien zu integrieren und die Netzstabilität zu sichern. Eine gerechte Finanzierung ist entscheidend.
Über Bianca Pircher
Bianca Pircher schreibt über sich selbst:

Manchmal beginnt ein Aufbruch mit einem Moment, der einen tief berührt. Für mich war es ein Experiment im Studium: Ich untersuchte hitzeresistenten Weizen, gezüchtet für die Klimabedingungen der Zukunft. Doch schon damals wurde klar, dass diese Zukunft längst Realität war. Der Klimawandel war plötzlich greifbar – bedrohlich und unübersehbar. Dieser Moment hat mich verändert und mir gezeigt, dass wir, dass ich mutig handeln muss, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen - womit mein Weg in die Politik begann.
Für mich ist Politik kein abstraktes Konzept. Es sind die Begegnungen, die Gespräche und die gemeinsamen Ziele, die mich antreiben. Sie eröffnen neue Perspektiven und zeigen, was Menschen wirklich bewegt. Politik ist der Mut zum Aufbruch – für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.