Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Petra Engelking, Kandiatin für Volt
Petra Engelking
Volt
E-Mail-Adresse

Über Petra Engelking

Geburtsname
Petra Engelking

Petra Engelking schreibt über sich selbst:

Petra Engelking, Kandiatin für Volt

Moin! Mein Name ist Petra Engelking, und ich kandidiere für Volt Deutschland sowohl für die Hamburger Bürgerschaft als auch für die Bundestagswahl (Landesliste Platz 3, Direktkandidatin HH-Nord). Ich bin 58 Jahre alt,  verheiratet, Kommunikationsexpertin und Unternehmerin. Seit über 20 Jahren bin ich selbstständig und habe in meiner Karriere Brücken gebaut – zwischen Menschen, Ideen und Perspektiven. Ich bin eine Hamburger Deern – und meine Stadt ist meine Liebe. Deutschland meine Heimat. Europa meine Vision.

Warum engagiere ich mich? Ich hätte alles auch so weiterlaufen lassen können – mich zurücklehnen und sagen: „Nach mir die Sintflut.“ Aber genau das kann und will ich nicht. Die Herausforderungen unserer Zeit – von der Klimakrise über soziale Ungleichheit bis hin zu Angriffen auf unsere Demokratie – lassen mir keine andere Wahl, als zu handeln. Wenn wir jetzt nicht mutig und entschlossen Verantwortung übernehmen, verpassen wir die Chance, eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Ich kandidiere für Volt, weil diese Partei den Mut hat, neue Wege zu gehen – pragmatisch, progressiv und paneuropäisch. Volt zeigt, dass wir große Herausforderungen nur gemeinsam lösen können: durch Zusammenarbeit, Innovation und das Überwinden von Grenzen.

„Nie wieder“ ist für mich nicht nur eine Erinnerung, sondern ein Auftrag: jetzt Verantwortung zu übernehmen. Für ein Hamburg, das für alle lebenswert bleibt, für ein Deutschland, das solidarisch ist, und für ein Europa, das uns verbindet.  

Weniger anzeigen

Aktuelle politische Ziele von Petra Engelking:
Kandidatin Hamburg Wahl 2025

Hamburg ist meine Heimat, und ich möchte dazu beitragen, unsere Stadt zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert für alle zu gestalten. Als Kandidatin für Volt Deutschland setze ich mich für mutige, innovative Politik ein, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Bildung ist der Grundstein für Chancengleichheit. Ich möchte eine hochwertige, inklusive und digitale Bildung fördern, die allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die besten Möglichkeiten bietet.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Hamburg soll Vorreiter im Klimaschutz werden. Ich setze mich für eine Verkehrswende, den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, um bis 2040 CO₂-neutral zu sein.

Bezahlbarer Wohnraum
Hamburg muss für alle bezahlbar bleiben. Dafür möchte ich Mietwohnungen schützen, sozialen Wohnungsbau fördern und genossenschaftliche Wohnkonzepte stärken.

Eine weltoffene Stadt
Hamburg soll ein Ort der Vielfalt sein, an dem sich alle willkommen fühlen. Ich setze mich für bessere Integration, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein.

Europa in Hamburg
Als Kandidatin von Volt möchte ich Hamburg stärker mit Europa vernetzen – für Innovation, Klimaschutz und eine soziale Zukunft.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Volt
Wahlkreis: Hamburg-Nord
Wahlkreis
Hamburg-Nord
Wahlliste
Landesliste Hamburg
Listenposition
3

Politische Ziele

Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die wir nur durch Zusammenarbeit und ein starkes Miteinander bewältigen können. Als Kandidatin für Volt setze ich mich für eine Politik ein, die nationale Grenzen überwindet und den Fokus auf Lösungen legt – in Deutschland und in Europa.  

Europa stärken, Demokratie verteidigen  
Ein geeintes Europa ist der Schlüssel zu Frieden, Stabilität und Fortschritt. Gemeinsam können wir Krisen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und die Bedrohung der Demokratie wirksam bekämpfen. Deutschland muss stärker Teil eines solidarischen Europas werden, das Demokratie, Menschenrechte und Klimaschutz entschlossen verteidigt.  

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit  
Ambitionierte Klimaziele und soziale Gerechtigkeit gehen Hand in Hand. Erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und faire Arbeitsbedingungen schaffen eine zukunftsfähige Gesellschaft.  

Best Practices als Vorbild 
Volt steht für pragmatische Lösungen. Wir lernen von den besten Ideen weltweit und setzen sie in Deutschland um.  

Mehr Miteinander in der Bildung  
Bildung ist der Grundstein für Chancengleichheit. Frühkindliche Bildung muss allen Kindern gleiche Chancen geben – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.  

Deutschland braucht eine Politik, die Zusammenarbeit und die Zukunft in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Gesellschaft – in Deutschland und Europa.

Kandidatin Hamburg Wahl 2025

Tritt an für: Volt
Wahlkreis
Eppendorf - Winterhude - Hoheluft-Ost
Wahlliste
Landesliste Volt
Listenposition
18

Politische Ziele

Hamburg ist meine Heimat, und ich möchte dazu beitragen, unsere Stadt zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert für alle zu gestalten. Als Kandidatin für Volt Deutschland setze ich mich für mutige, innovative Politik ein, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Bildung ist der Grundstein für Chancengleichheit. Ich möchte eine hochwertige, inklusive und digitale Bildung fördern, die allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die besten Möglichkeiten bietet.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Hamburg soll Vorreiter im Klimaschutz werden. Ich setze mich für eine Verkehrswende, den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, um bis 2040 CO₂-neutral zu sein.

Bezahlbarer Wohnraum
Hamburg muss für alle bezahlbar bleiben. Dafür möchte ich Mietwohnungen schützen, sozialen Wohnungsbau fördern und genossenschaftliche Wohnkonzepte stärken.

Eine weltoffene Stadt
Hamburg soll ein Ort der Vielfalt sein, an dem sich alle willkommen fühlen. Ich setze mich für bessere Integration, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein.

Europa in Hamburg
Als Kandidatin von Volt möchte ich Hamburg stärker mit Europa vernetzen – für Innovation, Klimaschutz und eine soziale Zukunft.