Fragen und Antworten

Portrait von Steffan Nethe
Antwort von Steffan Nethe
LKR
• 01.09.2021

Eine Reform des ÖRR halte ich für dringend erforderlich, weil der ÖRR über das notwendige Maß hinaus aufgebläht wurde. Das spiegelt sich in den Gebühren wieder, die die Bürgerinnen und Bürger zahlen müssen.

E-Mail-Adresse

Über Steffan Nethe

Ausgeübte Tätigkeit
Intra- und Internet-Redakteur einer großen Krankenkasse
Berufliche Qualifikation
Sozialversicherungsfachangestellter
Wohnort
Hamburg
Geburtsjahr
1981

Steffan Nethe schreibt über sich selbst:

Portrait von Steffan Nethe

Freiheit leben. Werte bewahren. Zukunft gestalten. Das ist nicht nur der Slogan der LKR, sondern auch mein Motto.

Meine wichtigsten Ziele in Kurzform:

- Corona – einen gefährlichen Virus ernst nehmen, besonnen und zielgerichtet handeln, kein Impfzwang.

- Schule und Bildung – Spaß am Lernen, Digitalisierung vorantreiben, kein Gendern in den Schulen.

- Sicherheit und Recht – Fokus auf Opferschutz statt Täterschutz, Strafmaße ausschöpfen, alle Formen von Extremismus gleichermaßen bekämpfen, Unabhängigkeit von Staatsanwaltschaften und Gerichten sicherstellen.

- Umwelt und Klima - Ressourcenbewusstsein und Nachhaltigkeit auf Basis von Technologieoffenheit, Grünflächen erhalten. Keine Beauung von Naturschutzgebieten.

- Migration und Asyl - Hilfe zur Selbsthilfe ausbauen, Fluchtursachen verhindern.

- Kultur und Medien – unabhängig, fair und objektiv, den ÖRR reformieren.

Sie haben Fragen? Dann fragen Sie. Ich antworte gern.

 

 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: LKR
Wahlkreis: Hamburg-Nord
Wahlkreis
Hamburg-Nord
Wahlkreisergebnis
0,10 %
Wahlliste
Landesliste Hamburg
Listenposition
1

Politische Ziele

Meine wichtigsten Ziele in Kurzform:

- Corona – einen gefährlichen Virus ernst nehmen, besonnen und zielgerichtet handeln, kein Impfzwang.

- Schule und Bildung – Spaß am Lernen, Digitalisierung vorantreiben, kein Gendern in den Schulen.

- Sicherheit und Recht – Fokus auf Opferschutz statt Täterresozialisierung, Strafmaße ausschöpfen, alle Formen von Extremismus gleichermaßen bekämpfen, kriminelle Zuwanderer konsequent abschieben, Unabhängigkeit von Staatsanwaltschaften und Gerichten sicherstellen.

- Umwelt und Klima - Ressourcenbewusstsein und Nachhaltigkeit auf Basis von Technologieoffenheit, Grünflächen erhalten.

- Migration und Asyl - Hilfe zur Selbsthilfe ausbauen, Fluchtursachen verhindern.

- Kultur und Medien – unabhängig, fair und objektiv, den ÖRR reformieren.

Sie haben Fragen? Dann fragen Sie. Ich antworte gern.