Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Thomas Stotko | SPD | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Marlies Stotz | SPD | 120 - Soest II | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Sundermann | SPD | 83 - Steinfurt III | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Tenhumberg | CDU | 78 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Töns | SPD | 75 - Gelsenkirchen II | Dafür gestimmt |
![]() | Eckhard Uhlenberg | CDU | 119 - Soest I | Dafür gestimmt |
![]() | Arif Ünal | DIE GRÜNEN | 18 - Köln VI | Nicht beteiligt |
![]() | Regina van Dinther | CDU | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Veldhues | SPD | 82 - Steinfurt II | Dafür gestimmt |
![]() | Andrea Verpoorten | CDU | 13 - Köln I | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Vogt | SPD | 110 - Herne I | Dafür gestimmt |
![]() | Eva-Maria Voigt-Küppers | SPD | 3 - Aachen III | Dafür gestimmt |
![]() | Ilka von Boeselager | CDU | 27 - Rhein-Sieg-Kreis III | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard von Grünberg | SPD | 29 - Bonn I | Dafür gestimmt |
![]() | Margret Voßeler | CDU | 53 - Kleve I | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Voussem | CDU | 8 - Euskirchen I | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Weiß | SPD | 117 - Unna III - Hamm II | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Weisbrich | CDU | 52 - Viersen II | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Westerhorstmann | CDU | 100 - Paderborn I | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Wiedon | CDU | 42 - Düsseldorf III | Dafür gestimmt |
![]() | Wiljo Wimmer | CDU | 45 - Rhein-Kreis Neuss II | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Wirtz | CDU | 4 - Aachen IV | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Wirtz | CDU | 11 - Düren I | Dafür gestimmt |
![]() | Ralf Witzel | FDP | 68 - Essen IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingo Wolf | FDP | 8 - Euskirchen I | Dagegen gestimmt |
Der Landtag hat mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen beschlossen die Diäten für die private Altersvorsorge von Abgeordneten um 500 Euro zu erhöhen. Die Fraktionen von FDP und Linke stimmten geschlossen gegen den Antrag. Acht CDU-Abgeordnete stimmten ebenfalls gegen den gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und Grünen. Durch die Entscheidung fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro jährlich an. Die Erhöhung gilt bereits ab März.
Seit der Diätenreform im Jahr 2005 verfügen die Landtagsabgeordneten über eine private Altersvorsorge. Nun soll die Höhe der Bezüge, die als Pflichtbeitrag für die Alters- und Hinterbliebenenvorsorge verwendet werden, separat ausgewiesen werden.
Derzeit zahlen die Abgeordneten 1.614 Euro monatlich für Ihre Altersvorsorge, künftig sollen es 2.114 Euro sein. Die Linke kritisiert, dass die Abgeordneten damit um ein "vielfaches besser gestellt" würden als gesetzlich Altersversorgte.
____________________________________________________________________
Weiterführende Informationen:
Antrag der Fraktionen CDU, SPD und Grüne (pdf)
Antrag der Fraktion Die Linke (pdf)