Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon E. • 20.08.2009
Antwort von Christine Lieberknecht CDU • 24.08.2009 (...) Inwiefern wirklich jede recherchierte Seite Archivmaterial Ihren verdienstvollen Verein, dessen Arbeit ich sehr schätze und gerne unterstütze, drei Euro kosten muss, habe ich meine Zweifel. Das würde ich gerne ganz konkret mit Ihnen und mit dem Kultusministerium besprechen bzw. mit den Kommunen, sofern deren Archive betroffen sind. (...)
Frage von Simon E. • 20.08.2009
Antwort ausstehend von Thomas L. Kemmerich FDP Frage von Simon E. • 20.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 21.08.2009 (...) Im neuen Landtag werde ich mich für eine kostenlose Benutzung der Archive einsetzen. Dies sollte zumindest für gemeinnützige Vereine wie den Ihrigen gewährleistet sein. (...)
Frage von Simon E. • 20.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 27.08.2009 (...) Soviel ich weiß, ist die Benutzung der Thüringischen Staatsarchive als solche kostenfrei; das gilt gleichermaßen bei der Benutzung für wissenschaftliche und Unterrichtszwecke, zur Erforschung der Landes- und Heimatgeschichte sowie bei mündlichen und schriftlichen Auskünften zu diesen Zwecken. Es gibt also den von Ihnen geforderten freien Zugang zu den Archiven bereits. Vom Benutzer zu erstatten sind lediglich die ggfs. (...)
Frage von Michael W. • 20.08.2009
Antwort von Tilo Kummer Die Linke • 24.08.2009 (...) Mit dieser Prämisse will dann wohl niemand eine Befreiung vom Anschlusszwang beim zentralen Anschluss. Wir wollen aber, dass die Zweckverbände auch Vorschläge für Kleinkläranlagen und Gruppenlösungen machen. Sollten Bürger dann noch günstigere Möglichkeiten finden (z.B. Pflanzenkläranlagen, die wir im Gegensatz zum bisherigen Wassergesetz im Eigenbau ermöglichen wollen), müssen sie vom Anschlusszwang befreit werden. (...)
Frage von Sebastian S. • 20.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 21.08.2009 (...) Persönlich rate ich Ihnen zudem, sich nicht zu sehr über tendenziöse Presseberichte zu ärgern. (...)