Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten L. • 10.03.2011
Antwort von Ludger Nuphaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.03.2011 (...) Durch meinen Besuch in Algerien und Marokko im letzten und vorletzten Jahr sowie durch drei Mitarbeiterinnen (Studentinnen) aus Kamerum bin ich etwas mit der Situation auf dem afrikanischen Kontinent vertraut. Wichtig sind zumeist einfache, angepasste Lösungen für die alltäglichen Dinge (Wasser- und Energieversorgung, häufig dezentral als Insellösung. (...)
Frage von Arno N. • 10.03.2011
Antwort von Gabriele Wieland CDU • 16.03.2011 (...) Leider ist es aber nicht auf Knopfdruck zu stoppen. Die Regierung hat gerade in den vergangenen Wochen einiges getan, um ungerechtfertigte Preiserhöhungen auszuschließen. Zum einen werden mögliche Preisabsprachen sehr genau untersucht. (...)
Frage von Arno N. • 10.03.2011
Antwort von Michael Musil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.03.2011 (...) die Regierung ist gegen die steigenden Treibstoffpreise weitgehend machtlos. Natürlich verdient der Staat durch die Mineralölsteuer mit, doch hat er auf die Spekulation mit Rohöl keinen Einfluss. Nachdem die Bundeswehrstudie über die Überschreitung des Zenit der Rohölförderung (peak oil) publik ist, wird sich der Preis nicht mehr senken lassen. (...)
Frage von Adina S. • 10.03.2011
Antwort von Herbert Mertin FDP • 14.03.2011 (...) die FDP Rheinland-Pfalz spricht sich gegen die Zulassung von so genannten Gigalinern aus, zumal genau das dann eintritt, was Sie schon beschrieben haben. (...)
Frage von Adina S. • 10.03.2011
Antwort von Julia Klöckner CDU • 15.03.2011 (...) Danach werden wir anhand des Ergebnisses weitere Entscheidungen treffen. Persönlich bin ich da skeptisch, ich finde die Riesen-Laster passen in die USA, aber nicht auf unsere Straßen. (...)
Frage von Vera K. • 10.03.2011
Antwort von Christian Hautmann PIRATEN • 15.03.2011 (...) Die Einführung und Erprobung des Schulkonzeptes Nova Schola würde natürlich einen erheblichen Aufwand an finanziellen Mitteln bedeuten, allerdings ist dieser Schultypus so konzipiert, dass er auf längere Sicht in einigen Bereichen auch erhebliche Einsparungen ermöglicht, ohne dass die Bildungsqualität Schaden nimmt. (...)