
Sehr geehrter Herr P.,
Sehr geehrter Herr P.,
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich persönlich halte die Zusammensetzung des Parlaments für die Entscheidung des Volkes. Diese Entscheidung bedarf keiner weiteren gesetzlichen Einschränkung. (...)
(...) Das mit den eventuellen Faulenzern ist natürlich im Regelfall auch ein Vorurteil, vielfach von AFD-Anhängern, denn die Menschen wollen arbeiten, sie sind bloß manchmal krank, bekommen einfach keine Arbeit angeboten oder ziehen, hier vor allem die Frauen, die Kinder auf, was sie dann im Alter bitter durch sehr niedrige Renten büßen müssen. So ist das derzeitige deutschen Rentensystem gesetzlich fixiert, d.h. die Politik der Konkurrenzparteien CDU, CSU, Die Grünen und SPD verantwortet die Verarmung breiter Schichten der Bevölkerung, die vorher normal gearbeitet haben und diejenigen, die krank oder arbeitslos waren werden sowieso im Regen stehen gelassen. (...)
(...) Sanktionen und Sperrzeiten wegen abgelehnter Angebote lehnen wir ab. Wir erwarten von den Jobagenturen die Achtung der Persönlichkeit und die Zusammenarbeit bei der Jobsuche.Wir haben ein Zukunftsinvestitionsprogramm, mit dem wir neue Jobs, besonders im Bereich der Dienstleistungen, der Pflege und im öffentlichen Dienst, schaffen wollen. Wenn wir die Chance erhalten, beispielsweise auch mit Deiner Stimme, die oben genannten Forderungen verstärkt in den Bundestag einzubringen, werden wir sicherlich auf diesem Wege vorankommen. (...)
(...) Wir Freie Demokraten setzen uns für eine moderne Bundeswehr mit einsatzorientierten Strukturen ein, die sowohl zur Bündnis- und Landesverteidigung wie für internationale Einsätze befähigt ist. Dazu muss die Bundeswehr besser ausgestattet werden. Die Prozesse zur Beschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände gehören grundsätzlich auf den Prüfstand. (...)
(...) Es gibt daher öffentlich geförderte Einrichtungen, die sich darum bemühen, Jugendliche und Erwachsene bei der beruflichen Orientierung, zu unterstützen und ins Berufsleben zu begleiten. Diese Maßnahmen werden von der Bundesagentur für Arbeit, dem Land, der Europäischen Union und durch kommunale Sozial- und Jugendhilfeträger gefördert. (...)