Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd H. E. D. • 18.09.2013
Antwort von Philipp Rösler FDP • 20.09.2013 (...) Ich bitte aufgrund der Vielzahl an Nachrichten, die mich täglich erreichen, um Verständnis für die Kürze der Antwort: Wir haben fast 14 Milliarden Euro mehr in Bildung und Forschung investiert. Denn Wissen ist der wichtigste Rohstoff unseres Landes. (...)
Frage von Gerd H. E. D. • 18.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.09.2013 Sehr geehrter Herr Dettmer,
Frage von Gerd H. E. D. • 18.09.2013
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 19.09.2013 (...) Grundsätzlich wären ich und die SPD-Bundestagsfraktion sicherlich an jeder Form der Gewinnung erneuerbarer Energien interessiert. Ich bin zwar kein Physiker, nach Studium der zu den sogenannten "Freien Energien" verfügbaren seriösen Quellen schätze ich diese aber als wissenschaftlich nicht fundiert und für wenig förderungswürdig ein. (...)
Frage von Mirko T. • 18.09.2013
Antwort von Karin Strenz CDU • 30.09.2013 (...) die EU besteht aus 28 Staaten. Es gibt neben zahlreichen Treffen auf Ministerebene regelmäßige "Gipfeltreffen" aller Staats- und Regierungschefs, auf denen Beschlüsse gefasst werden. Diesen Beschlussfassungen gehen lange Verhandlungen voraus und sie sind in aller Regel ein Kompromiss. (...)
Frage von Florian B. • 18.09.2013
Antwort von Thorsten Hoffmann CDU • 18.09.2013 (...) Volksentscheide sind ein wunderbares Mittel der Demokratrie - besser gesagt, sie sind Grundlage der Demokratie. (...)
Frage von Bernd I. • 18.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.09.2013 (...) Auch ich halte die AfD für rechtspopulistisch und hoffe sehr, dass sie nicht in den Bundestag einzieht. (...) Frau Merkel und Herr Brüderle haben zwar erklärt, dass sie mit der AfD nicht koalieren werden, aber wer weiß. (...)