Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul B. • 05.09.2013
Antwort von Grischa Bischoff Die Linke • 06.09.2013 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Ehrenämter sind unbezahlte gesellschaftliche Arbeit - für mich der beste Beweis dafür, dass es nicht stimmt, dass jede und jeder nur an sich selbst denkt, sondern dass es eine große Bereitschaft gibt, seine freie Zeit mit und für andere zu verbringen. Die Anzahl an ehrenamtlich geleisteter Arbeit steigt kontinuierlich an. (...)
Frage von Paul B. • 05.09.2013
Antwort von Michael Zalfen SPD • 09.09.2013 (...) die Probleme, die Sie beschreiben sind mir aus dem Rat der Stadt Bergisch Gladbach bekannt. (...) Aber auch wir haben zurückgehende Zahlen in der freiwilligen Feuerwehr zu beklagen. (...) Alle Fraktionen im Rat haben aber gemeinsam die Einführung einer Ehrenamtskarte beschlossen, die auch den Feuerwehrleuten und ihren Familienmitgliedern Ermässigungen anbietet beim Besuch der städtischen Schwimmbäder und Museen. (...)
Frage von Paul B. • 05.09.2013
Antwort ausstehend von Peter Ludemann FDP Frage von Andreas S. • 05.09.2013
Antwort von Anette Metzger FAMILIEN-PARTEI • 05.09.2013 (...) Meines Erachtens ist dies keine angebrachte Verhaltensweise für eine angeblich neutrale und überparteiliche Zeitung . Ich empfinde dies als Zensur und als Wahlbeeinflussung (meines Wissens laut BGB sogar eine Straftat) der Leser, denen man wichtige Argumente für ihre Wahlentscheidung vorenthält. (...)
Frage von Christhard L. • 05.09.2013
Antwort von Philipp Lengsfeld CDU • 08.09.2013 (...) Ich nehme Ihre Bedenken ernst, komme aber zu einer anderen Einschätzung, vielleicht auch deshalb, weil ich selber bis zu meinem 10 Lebensjahr von meiner Mutter alleine groß gezogen worden bin. (...)
Frage von Stefanie L. • 05.09.2013
Antwort von Frank Steffel CDU • 05.09.2013 (...) Grundlage ist der Bonn/Berlin Beschluss, der die Aufteilung regelt. Ich bin der Bundesregierung aber sehr dankbar, dass sie zur Zeit massiv in Berlin investiert. (...)