Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Svenja F. • 15.09.2013
Antwort von Jörg Weisse FDP • 17.09.2013 (...) Für diesen wichtigen Prozess muss sichergestellt sein, dass Kinder, mit oder ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, die bestmögliche individuelle Förderung erhalten. Die Inklusion darf nicht als politisches Vehikel zur Aushöhlung von Bildungsgängen genutzt werden. (...)
Frage von Thomas N. • 15.09.2013
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 17.09.2013 (...) Das halte ich nicht für richtig. Abgeordnetenbestechung ist heute schon strafbar. Ich selbst habe keinen Cent zu verstecken. (...)
Frage von Josef F. • 15.09.2013
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Nach allen uns vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen, sind die Treibhausgase die Hauptursache am Klimawandel. Im sogenannten Weltklimarat (IPCC) der Vereinten Nationen haben sich die führenden Wissenschaftler zusammen getan, um alle aktuellen Erkenntnisse in laufenden Berichten zusammenzutragen. (...)
Frage von Monika F. • 15.09.2013
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 17.09.2013 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass eine Erosion des Rechtsbewusstseins und des Vertrauens in den Rechtsstaat droht, wenn es möglich ist, unbehelligt Steuern in Millionenhöhe zu hinterziehen, wenn erschummelte Doktorarbeiten bagatellisiert werden, wenn CSU-Amigos schamlos ihre Verwandte begünstigen und wenn die schwarz-gelbe Mehrheit wiederholt Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts missachtet und sich beharrlich weigert, die Bestechung von Abgeordneten unter Strafe zu stellen. (...)
Frage von Rainer B. • 15.09.2013
Antwort von Lennart Onken Die Linke • 18.09.2013 (...) ich freue mich, dass meine Vision eines besseren Bildungssystems bei Ihnen auf Zuspruch stößt! Es ist wirklich schön zu hören, dass doch immer noch Menschen an grundlegenden Reformen im Bildungssystem interessiert sind. (...)
Frage von Natalie G. • 15.09.2013
Antwort von Annette Groth Die Linke • 16.09.2013 (...) Der Bodensee enthält heute noch immer wesentlich mehr Phosphor als in (...) Feststellung der internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), dass „aus biologischer und gewässerkundlicher Sicht der Bodensee durch die bisherigen Maßnahmen keineswegs unnatürlich sauber (...) gelangen, in den Bodensee eingeleitet. (...) Abwasseranlagen um den Bodensee den Phosphatgehalt der 50er Jahre (...) In den 1930er Jahren lagen die Bodensee (...) Die internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee stellt (...) Aber auch ich möchte die Bodensee-Fischerei als wichtigen kulturellen (...) Erhaltung der Bodensee-Fischerei erreicht werden. (...) Bodensee-Fischerei gesichert werden und gleichzeitig die Wasserqualität des Bodensees in den nächsten Jahrzehnten wieder auf seine natürliche (...) Eine solche Maßnahme hilft dem Bodensee (...)