(...) Ich habe jederzeit öffentlich Stellung zum geplanten Kohlekraftwerk in Emden genommen und meine Position gegen einen Bau klar dargestellt. Meiner Ansicht nach, sollte man jetzt nicht die Hände in den Schoß legen und sagen „Da ist sowieso nichts mehr zu machen.“ Deswegen führe ich von kommunalpolitischer Ebene bis zur Bundesebene Gespräche, unter anderen mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, um den Bau in Emden zu verhindern. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Gleichwohl darf Bildung keine Frage des Geldes sein. Mit dem Studienkredit der KfW-Bankengruppe hat die unionsgeführte Bundesregierung ein zusätzliches Förderprogramm für Studentinnen und Studenten aufgelegt, das größere finanzielle Unabhängigkeit im Studium schafft. Außerdem wurde das BAföG erhöht und der Kreis der Geförderten erweitert. (...)
(...) das ist für mich kein Verfassungsbruch, da die Quotenregelung eine Möglichkeit ist, die geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen zu verhindern. Die Quote ist erkämpft und sinnvoll, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. (...)
(...) einheitliche Lehrpläne ja, aber ein einheitliches Schulsystem lehne ich ab. Gerade in Jena gab und gibt es zahlreiche reformpädagogische Strömungen. (...)
(...) Das KFZ-Handwerk wird als erstes die Auswirkungen spüren. Weniger Altfahrzeuge bedeutet für das Handwerk zukünftig weniger Reparaturaufträge und damit Entlassungen. Viele Bürger haben ihre Ersparnisse geopfert, um in den Genuss der Prämie zu kommen oder sogar Schulden aufgenommen. (...)