Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von Barbara Hendricks
SPD
• 04.09.2018

(...) Mit welchen Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden kann, ist Gegenstand der aktuellen Debatte. Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist dazu folgendes festgehalten: „Wir wollen die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Dazu werden wir eine verbindliche Freistellungsregelung für Transplantationsbeauftragte schaffen und diese finanzieren. (...)

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort von Mahmut Özdemir
SPD
• 13.09.2018

(...) Was die Regelung der Organspende in Deutschland betrifft, so spreche ich mich für die derzeit geltende Gesetzeslage der Entscheidungslösung aus: Jede und jeder entscheidet selbst, ob sie/er Spender sein will. Ich bin davon überzeugt, dass Zwang an dieser Stelle fehl am Platze wäre. (...)

Portrait von Martin Sichert
Antwort von Martin Sichert
AfD
• 23.08.2018

(...) Ich schließe mich da meinem Kollegen Christian Loose aus Nordrhein-Westfalen an, der Anfang diesen Jahres im dortigen Landtag ein Anreizmodell vorgeschlagen hat, nach dem jene, die selbst Organspender sind, bevorzugt Organe erhalten, wenn sie welche benötigen. Dies halte ich für besser als die Widerspruchslösung, die etliche Risiken in sich birgt. Grundlage des Staates und seiner Gesetzgebung sollte immer die Unversehrtheit des Menschen sein und damit steht die Widerspruchslösung im Widerspruch, denn dort muss der Bürger aktiv werden und ein Nachweis für ihn erbracht werden, um die Unversehrtheit zu erhalten. (...)

E-Mail-Adresse