Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre SPD • 04.02.2019 (...) Sehr geehrter Herr Gheorghiu, es ist richtig, dass wir ambitionierte Klimaziele haben und bis 2050 die weitgehende Treibhausgasneutralität Deutschlands erreichen wollen. Dafür müssen wir langfristig auch auf Gas als Energieträger verzichten. (...)
Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort von Sören Bartol SPD • 10.12.2018 (...) Der Klimaschutz ist uns in der SPD-Bundestagsfraktion ein besonderes Anliegen und ich freue mich, dass Sie Ihre Bedenken äußern und Fragen stellen. (...) Wir lehnen die Erdgasförderung mit der Methode des unkonventionellen Frackings ab. (...)
Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 13.12.2018 Selbstverständlich halte ich eine Versorgung mit Strom aus regenerativen Energien auf lange Sicht für unabdingbar. (...) Jedoch halte ich Erdgas aufgrund seines geringen CO2-Ausstoßes pro Energieeinheit für den unter Klimaschutzgesichtspunkten geeigneten fossilen Energieträger, der die Brücke hin zur Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien herstellt. (...)
Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort von Silvia Breher CDU • 14.11.2018 (...) Bei der Diskussion sollte man aber auch folgende Argumente nicht außer Acht lassen: Deutschland ist der größte Erdgasmarkt Europas. Das haben nicht nur die USA, sondern zum Beispiel auch Katar, entdeckt und sind an Deutschland als Absatzmarkt interessiert. (...)
Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort ausstehend von Andreas Mattfeldt CDU Frage von Andy G. • 02.11.2018
Antwort von Esther Dilcher SPD • 03.12.2018 (...) Private Investoren prüfen aktuell den Bau von LNG-Terminals in Deutschland an drei Standorten: Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven. Sowohl Investitions- als auch Standortentscheidungen werden durch private Unternehmen getroffen und nicht vom BMWi vorgegeben. (...)