Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birke B. • 12.09.2008
Antwort von Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2008 (...) Meine Partei verfolgt eine ganz andere Strategie in der Verkehrspolitik: Da der Anteil des motorisierten Individualverkehrs in der Region Regensburg überdurchschnittlich hoch ist, müssen wir in die umweltfreundlichen Verkehrsarten investieren. Wir brauchen attraktivere Bus- und Bahnangebote, mehr Investitionen in den Fahrradverkehr und nicht zuletzt eine Stadtbahn, da das derzeitige Bussystem auf bestimmten Strecken an seiner Kapazitätsgrenze angekommen ist. (...)
Frage von Josef M. • 12.09.2008
Antwort ausstehend von Rudolf Ambros BAYERNPARTEI Frage von Ulrich D. • 12.09.2008
Antwort von Peter Haese NPD • 14.09.2008 Sehr geehrter Herr Dittmann,
Frage von Simon S. • 12.09.2008
Antwort von Marco Schneider SPD • 22.09.2008 (...) eine längere gemeinsame Schulzeit streben wir zwar langfristig schon an, aber erst in kleineren Schritten. Franz Maget selbst äußert sich zur Diskussion über Schulmodelle so: "Erstmal konkret vor Ort eine Bestandsaufnahme machen, was die Eltern, Lehrer und Schüler wollen und brauchen. Und dann die passende Schulform hierfür entwickeln." (...)
Frage von Simon S. • 12.09.2008
Antwort von Matthias Gauger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2008 (...) Kurz zur heutigen Situation: Das bayerische Bildungssystem mit seiner frühen und rigiden Auslese ist sozial ungerecht, lässt viele Potenziale brachliegen und befördert in den Schulen eine Kultur der Kontrolle und des Misstrauens. Nicht die individuellen Fähigkeiten, sondern der soziale Hintergrund entscheidet in Bayern bisher darüber, welche Bildungs- und Lebenschancen ein Kind erhält. Dies lässt sich dem Bayerischer Bildungsbericht entnehmen, der feststellt, dass Leistungserfolg statistisch signifikant und bedeutsam abhängig vom Einkommen der Eltern ist. (...)
Frage von Willy F. • 12.09.2008
Antwort ausstehend von Martin Huber AfD