Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Ulrich Rülke
Antwort 07.02.2011 von Hans-Ulrich Rülke FDP

(...) Ich bin nicht der Meinung, dass naturwissenschaftlicher Unterricht religioese Glaubensbekenntnisse unterstuetzen sollte. (...)

Antwort 07.02.2011 von Uwe Riehl Die Linke

(...) Eine an der Bibel orientierte Schöpfungstheorie hat in einem wissenschaftlichen Unterricht nichts verloren, dieses Schöpfungsbild ist im Religionsunterricht zu vermitteln. Religion heißt nicht "wissen" sondern "glauben". (...)

Portrait von Holger Reichert
Antwort 09.02.2011 von Holger Reichert PIRATEN

(...) Zusammenfassung: Als Mitglied des Landtags würde ich davor sorgen wollen, dass der Lehrinhaltsrahmen im Pflichtunterricht in obigen Sinn von allen Regelschulträgern eingehalten wird. Alternative Wahlunterrichtsinhalte in separaten Bereichen müssen sich immer im Rahmen geltender Vorschriften und Gesetze bewegen und dürfen die Kinder nicht in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung behindern.Auch diese Inhalte möchte ich kontrolliert sehen. (...)

Portrait von Thomas Knapp
Antwort 11.02.2011 von Thomas Knapp SPD

(...) Ich halte den Biologieunterricht grundsätzlich als den falschen Ort, an dem über religiöse Ansichten wie die biblische Schöpfungstheorie gesprochen wird. Die Evolutionstheorie sollte im Biologieunterricht gelehrt werden und die Schöpfungstheorie im (jeweiligen) Religionsunterricht. (...)

Portrait von Walter Frölich
Antwort 02.03.2011 von Walter Frölich ÖDP

(...) Ihr Postulat der "Naturwissenschaft Biologie" sehe ich auch deshalb als so nicht behauptbar an, da in meinen Augen die Biologie ein Konstrukt aus mehreren grundlegenden Naturwissenschaften darstellt, als da sind Physik, Chemie, (angewandte) Mathematik, davon schon abgeleitet z.B. Kernphysik, Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, dann biologische Teilbereiche wie Botanik, Zoologie, Paläontogie etc. etc. (...)

Portrait von Viktoria Schmid
Antwort 10.02.2011 von Viktoria Schmid CDU

(...) Heute haben wir Bildungspläne, welche Lernziele vorgeben. Die Schulen haben nunSchulenehr Möglichkeiten der Ausgestaltung des Unterrichts. Was ich persönlich sehr begrüße. (...)