Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandro M. • 24.03.2010
Antwort von Jürgen Büssow SPD • 06.04.2010 (...) Wenn Sie mit der Frage auch auf die Unterschiede zwischen angestellten Lehrkräften und Beamten hinaus wollen kann ich Ihnen sagen, dass unser arbeitsmarktpolitisches Leitmotiv folgendermaßen lautet: gleicher Lohn für gleiche Arbeit - und das muss auch an den Schulen gelten. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in den Lehrerzimmern wollen wir mit aller Kraft überwinden. Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. (...)
Frage von Sandro M. • 24.03.2010
Antwort von Ingrid Pieper-von Heiden FDP • 13.04.2010 (...) Dies bedeutet, dass der Leistungsgedanke im schulischen Bereich mehr Berücksichtigung finden muss. (...) Ein reines Einheitslehrergehalt könnte unterschiedliche Leistungen, verschiedene Aufgabenwahrnehmungen und variierendes Engagement nicht adäquat abbilden. (...)
Frage von Ludger S. • 24.03.2010
Antwort von Simone Brand PIRATEN • 25.03.2010 (...) Ich selbst glaube an unseren Einzug in den Landtag mit der kommenden Wahl. Unser Wahlprogramm wird aktuell noch überarbeitet und liegt daher noch nicht in der endgültigen bzw. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 24.03.2010
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.05.2010 (...) Die Aussage, dass längeres gemeinsames Lernen bessere Entwicklungsmöglichkeiten schafft, wird gestützt durch die ELEMENT-Studie (1), insbesondere aber durch die Re-Analyse dieser Studie durch Jürgen Baumert (2). (...)
Frage von Eva H. • 24.03.2010
Antwort von Ewald Schurer SPD • 31.03.2010 Sehr geehrte Frau Hoppmanns,
Frage von Doris L. • 24.03.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2010