Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heiko H. • 20.08.2009
Antwort von Jonas Ahlgrimm Die Linke • 20.08.2009 (...) Der Krankheitsverlauf bei an der sogenannten Schweinegrippe erkrankten Menschen zeigt, dass bei guter medizinischer Versorgung in der Regel keine Lebensgefahr vorliegt. Während der "normalen" alljährlichen Grippewelle sterben viel mehr Menschen. (...)
Frage von Heiko H. • 20.08.2009
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 17.09.2009 Sehr geehrter Herr Hofmann,
Frage von Kost K. • 20.08.2009
Antwort von Roland Wöller CDU • 23.08.2009 Bei der Deponie Grumbach geht es zunächst um eine geordnete Abwicklung des Genehmigungsverfahrens einer eventuellen Erweiterung. Hier kann ich nur versichern, dass es mir mit dem Bürgermeister vor Ort ein ordnungsgemäßes und die Kritik der betroffenen Bürger berücksichtigenden Verfahren wichtig ist. (...)
Frage von Christine A. • 20.08.2009
Antwort von Mike Mohring CDU • 07.09.2009 (...) ich bin mit meiner Biografie zum dritten Mal in den Thüringer Landtag gewählt. Ich glaube, dass in der "Volksvertretung" Parlamanet tatsächlich der Querschnitt des Volkes abgebildet sein sollte, mit all seinen Stärken und Schwächen. Das Landtagsmandat ist einen befristeten Arbeitsvertrag gleich, wenngleich immer mit Verlängerungsoption - wenn dies die Wähler wollen. (...)
Frage von Hubertus S. • 20.08.2009
Antwort von Mike Mohring CDU • 07.09.2009 (...) Das Landtagsmandat ist einen befristeten Arbeitsvertrag gleich, wenngleich immer mit Verlängerungsoption - wenn dies die Wähler wollen. Maßstab dafür denke ich ist in jedem Fall die Arbeit, die der einzelne Abgeordnete leistet unabhängig seiner Herkunft und seiner vorher gesammelten Erfahrungen. Unangeachtet dessen habe ich einen Master of Law im Internationalen Wirtschafts- und Steuerrecht abgeschlossen. (...)
Frage von Peter S. • 20.08.2009
Antwort von Eva Högl SPD • 25.09.2009 (...) 2. Ja, wir brauchen ein deutsches Parlament. Zum einen, weil deutsche Gesetze mitnichten in Brüssel, sondern immer noch in Berlin gemacht werden. (...)