Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 21.08.2009
Antwort von Thomas Hartung SPD • 21.08.2009 (...) Ich meine damit die Menschen, die die Wirtschaft nicht braucht, endlich wieder als wertvolle Teile unserer Gesellschaft anzusehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich nach ihren Fähigkeiten und Interessen einzubringen. Dazu sollten sie ein bedingungsloses - ich spreche lieber von einem repressionsfreien - Grundeinkommen erhalten. Dieses sollte ausreichen, ein normales Leben in der Mitte und nicht am Rand der Gesellschaft zu führen. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Rüdiger Wohl SPD • 24.08.2009 (...) Bürgerinitiativen sind von der Politik ernst zu nehmende Interessenvereinigungen zur Organisation von Selbsthilfe. Sie nehmen Einfluß auf die öffentliche Meinungsbildung sowie auf staatliche und politische Entscheidungen,sofern sie nicht egoistische Interessen vertreten. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Siegfried Wetzel CDU • 27.08.2009 (...) das Salz in der Suppe, zuviel und zuwenig ist nicht genießbar. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 21.08.2009 (...) Ich arbeite persönlich sehr eng mit Bürgerinitiativen zusammen. Neben den Bürgerinitiativen für sozial gerechte Kommunalabgaben sind das auch solche Bürgerinitiativen wie *Für ein besseres Müllkonzept in Süd-West-Thüringen" oder die Bürgerinitiative *Für ein lebenswertes Werratal". Hier wird eine bemerkenswerte und anzuerkennende Arbeit im Ehrenamt geleistet. (...)
Frage von Max M. • 21.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 21.08.2009 (...) *Bürgerinitiativen sind ein wichtiges Korrektiv zu selbstherrlich Regierenden, auf allen Ebenen!* (...)
Frage von bernd s. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Christoph Hempel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN