Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk B. • 22.08.2009
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2009 (...) Jede Heizung, die dadurch in Neustadt bei Privatleuten, Gewerbebetrieben oder in öffentlichen Einrichtungen eingespart werden kann, setzt ein positives Zeichen für den Klimaschutz. Vom Betreiber fordern wir außerdem, dass er die Immissionswerte des Kieler MHKW einhält, die 10 Prozent unter den gesetzlich vorgeschriebenen Werten liegen. (...)
Frage von Dirk B. • 22.08.2009
Antwort von Henning von Schöning BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2009 (...) Wir Grünen sprechen uns gegen eine weitere Müllverbrennungsanlage in Neustadt aus. Eine neue Müllverbrennungsanlage soll es nach unserer Auffassung lediglich als Ersatz für die bestehende Anlage und lediglich bei vollständiger Nutzung der anfallenden Wärme geben. (...)
Frage von Dirk B. • 22.08.2009
Antwort ausstehend von Herlich Marie Todsen-Reese CDU Frage von Dirk B. • 22.08.2009
Antwort von Regina Poersch SPD • 23.08.2009 Gestützt durch einen einstimmigen Kreisparteitagsbeschluss meiner Partei (bereits vom Dezember 2007) ist meine Position klar und eindeutig: Keine Verdoppelung der Kapazität der vorhandenen Anlage! Dafür trete ich ein. (...)
Frage von Dirk B. • 22.08.2009
Antwort ausstehend von Jens-Uwe Dankert FDP Frage von Rüdiger K. • 22.08.2009
Antwort von Peter Harry Carstensen CDU • 25.08.2009 (...) die CDU ist eine Partei der Mitte die sich um Schleswig-Holstein kümmert. Radikale und extremistische Parteien sind für uns kein Ansprechpartner. Das gilt für die LINKE ebenso wie für die NPD. (...)