Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Péter Vida BVB - Freie Wähler • 21.07.2019 (...) Wir haben uns mehrfach gegen die Massentierhaltung eingesetzt, etwa gegen den Bau der Schweinemastanlage Haßleben sowie gegen den Bau der "Eierfabrik" bei Oranienburg. Wir wollen den Bau weiterer Anlagen zur Massentierhaltung in Brandenburg unterbinden, um Schäden für die Umwelt zu reduzieren. Insbesondere werden durch den enormen Gülleeintrag auch Oberflächengewässer und das Grundwasser mit Nitraten belastet. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Ralf Christoffers Die Linke • 23.07.2019 (...) Sehr geehrte Frau Scholz, mit der Energiestrategie 2030 wurde 2010 die Voraussetzung auch dafür geschaffen, dass das Land Brandenburg zu einem der größten Erzeuger alternativer Energien geworden ist. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Danilo "Dino" Zoschnik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.07.2019 (...) Kohlekraftwerke im Land machen Brandenburgs CO2-Bilanz zu einem Desaster, zerstören Naturräume und belasten das Trinkwasser. Ich setzte mich für einen schnellstmöglichen sozialverträglichen Kohleausstieg bei gleichzeitiger Kraftanstrengung für noch viel mehr erneuerbare Energie in der Mark ein. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort ausstehend von Hans Link parteilos Frage von Michael v. • 19.07.2019
Antwort von Ulli Nissen SPD • 03.09.2019 (...) Leider hat es etwas länger gedauert, bis ich Ihnen antworten konnte. Sie haben jedoch eine Fren jedoch eine Frage gestellts die sich auf das Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundesministeriums für Umwelthutz und nukleare Sicherheit bezogen hat. Hierzu musste ich eine Stellungnahme des Bundesministeriums einholen. (...)
Frage von Nicolai B. • 19.07.2019
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 23.07.2019 (...) Darin schlagen wir eine ökologische Steuerreform vor, um fossile Energieträger langfristig zu verteuern, Strom aus erneuerbaren Energien jedoch günstiger zu machen. Mit einer Bepreisung von CO2-Emissionen werden wir klimafreundlichere Technologien gerade in den Bereichen Wärme und Verkehr flankieren. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Lasten des Klimaschutzes gerechter verteilt werden. (...)