Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 07.10.2019
Antwort von Frithjof Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.10.2019 (...) Zusätzliche Einnahmen aus dem Abbau umweltschädlicher Subventionen sollten ebenfalls in den Klimaschutz investiert und insbesondere dafür genutzt werden, Haushalte mit geringerem Einkommen beim Klimaschutz und Energiesparen zu unterstützen. Zudem würde eine am CO2-Gehalt orientierte Energiebesteuerung Anreize setzen, klimafreundliche Techniken zu entwickeln. Ökologisch ehrliche Preise belohnen Unternehmen, die mit Ressourcen pfleglich umgehen und Emissionen senken. (...)
Frage von Michael K. • 07.10.2019
Antwort ausstehend von Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas T. • 07.10.2019
Antwort von Dietmar Nietan SPD • 22.10.2019 (...) ich dank Ihnen für Ihr Schreiben. Gerne antworte ich Ihnen auf Ihre Anfrage und nutze dies, um einige falsche Darstellungen in den Medien richtigzustellen. (...)
Frage von Thomas T. • 07.10.2019
Antwort von Thomas Rachel CDU • 07.10.2019 (...) Allerdings bevorzuge ich für eine solche Kontaktaufnahme die individuelle Kommunikation ohne weitere Zwischeninstanzen wie z. B. über das Internetportal www.abgeordnetenwatch.de. (...)
Frage von Andreas K. • 07.10.2019
Antwort von Susi Schreiber AfD • 08.10.2019 (...) die AfD setzt sich stattdessen dafür ein, die Folgen des Klimawandels in Thüringen in den Griff zu bekommen. (...)
Frage von Holger R. • 06.10.2019
Antwort von Astrid Mannes CDU • 07.10.2019 (...) Das Abkommen von Kattowitz Ende 2018 war ein wichtiger Schritt zum internationalen Klimaschutz. Ebenso war es richtig, dass sich Deutschland auch so engagiert für das Pariser Klimaabkommen eingesetzt hat. (...)