(...) Was jedoch nur teilweise im Sinne des Klimaschutzes sein kann, ist, dass es leider durch den im Kompromiss getroffenen Solidaritätsmechanismus zugunsten von osteuropäischen Mitgliedsstaaten zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen mit schweren Nachteilen für die heimische Energiewirtschaft und somit gegebenenfalls zu Preissteigerungen kommen wird. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Tilmann F. • 11.12.2008
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 17.12.2008
Frage von Wolfgang M. • 11.12.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU
Frage von Sepp M. • 11.12.2008
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 19.12.2008
(...) Die Ökodesign-Verordnung tritt am 1. Januar 2009 in Kraft und soll bis 2020 zu einer Reduzierung des Stromverbrauchs im Standby-Betrieb um nahezu 75 % führen. (...)
Frage von Günter B. • 11.12.2008
Antwort ausstehend von Bettina Wiesmann CDU
Frage von Sebastian F. • 10.12.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2009
(...) Andererseits ist die Entfernungspauschale im Kern eine unsoziale Zersiedelungsprämie und klimaschädliche Subvention. Denn sie hilft nicht den Geringverdienern und versetzt die Besserverdienenden in die Lage, ihre Fahrzeuge weiterhin vom Staat und den SteuerzahlerInnen subventionieren zu lassen. (...)
Frage von Sebastian F. • 10.12.2008
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD